Zunächst betrat Prinzessin Sarah I. (Hoffmann) nur in Begleitung der Jugend- und Prinzengarde sowie mit zweitem Präsident Alexander Wegmann die Tanzfläche. Wo war der Prinz? Geschäftliches Treiben herrschte auf der Bühne, wo sich Elferrat Volker Lukas in Prinz Volker I. verwandelte. Das Paar präsentierte sich schließlich unter großem Applaus dem närrischen Volk. Beide haben die Faschingsgene praktisch schon in die Wiege gelegt bekommen. Die Mutter der Regentin war die Prinzessin in der Session 1972/73, die 27-jährige Maschinenführerin ist selbst in den Nachwuchsgarden aktiv. Der Vater des Regenten ist Gründungspräsident Hans Lukas, der beim ersten Faschingszug 1972 auch als Prinz fungierte. Sein Sohn, Mechaniker bei der Firma Siemens in Kemnath, wirkt seit Jahren im Vorstand und in den Prunksitzungen in einer Sketchgruppe mit. In ihren Antrittsreden forderten sie das närrische Volke zum Mitmachen auf und versprachen, im Fasching in die Vollen zu gehen.
Den 11.11. hatten die Narren zuvor um 11.11 Uhr vor der ehemaligen Raiffeisenbank begonnen. Dort fanden sie sich mit dem bisherigen Prinzenpaar Larissa I. und Michael III., Elferrat, Jugend- und Prinzengarde ein, um auf die Session 2017/18 anzustoßen. Auch einige Schaulustige feierten mit. Die WCV-Präsidenten Klaus Wegmann, Alexander Wegmann und Christine Klugmann begrüßten die Anwesenden zu diesem Ereignis. Begleitet von Hans Schrembs auf dem Schifferklavier sangen alle die Vereinshymne "Hoch dem WCV". Nach einem kurzen Umtrunk zogen die Narren mit Musikbegleitung zum Gasthaus Schrembs, wo sie sich für den Abend stärkten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.