Selbstversuch für Anfänger: Schaffe ich es, beim Nofi-Lauf bis zum Ziel durchzuhalten?: „Läuft endlich bei mir“

Kemnath
11.11.2016 - 18:06 Uhr

Der innere Schweinehund kämpft und kämpft. Aber diesmal bin ich stärker. Seit Wochen drücke ich mich vor dem Joggen und dabei habe ich doch ein Ziel: Beim Nofi-Lauf über die Ziellinie zu spurten. Das Problem ist nur, ich jogge nie. Aus dem Tagebuch einer Anfängerin ...

Auf die Plätze, fertig, los. Um das Joggen habe ich immer einen weiten Bogen gemacht. Jetzt will ich es aber wissen: Kann ich als Lauf-Anfängerin einen Wettkampf wie den Nofi-Lauf in Kemnath durchhalten? In meinem Tagebuch erzähle ich, wie es mir beim Training ergeht. Bild: hfz

Kemnath/Eschenbach. Vor zwei Monaten habe ich beschlossen, beim Nofi-Lauf in Kemnath mitzumachen. Seitdem finde ich erfolgreich Ausreden, warum ich noch nicht mit dem Training beginnen konnte. Doch damit ist jetzt Schluss. Obwohl ich kein Lauf-Fan bin, will ich es versuchen. Wie es mir beim Training ergeht, halte ich in einem Tagebuch fest.

Die rund vier Kilometer lange Strecke um den Obersee in Eschenbach erscheint mir am geeignetsten für das erste Mal Joggen. Dort gehe ich öfter spazieren, ich kenne den Weg also. Und das Beste an dem Pfad entlang Wald und See: Er ist flach. Den ersten Kilometer gehe ich noch, aber schon in schnellerem Tempo. Die Muskeln sollen sich an die Bewegung gewöhnen und warm werden. Bei der nächsten Kurve, dort wo der Weg mit Hackschnitzeln ausgelegt ist, fange ich an, zu joggen. Die Schritte sind schwerfällig, ich fühle mich wie ein Sack, der immer wieder zu Boden plumpst. Schon nach wenigen Metern schnaufe ich stark, aber ich will nicht gleich aufgeben. Ich versuche, einen Rhythmus zu finden. In meinen Ohren wummert Deichkinds Refrain "Wo bin ich? Schon am Limit?". Ich muss kurz schmunzeln. Wie passend. Das FC-Bayern-Shirt und die Regenjacke (Profi-Ausrüstung besitze ich noch nicht) kleben an meiner Haut und in der Magengegend ziept es. Bevor ich Seitenstechen bekomme, drossele ich mein Tempo und gehe wieder ein Stück.

Der nächste Versuch: Ich trabe langsam los. Zwar fühlt es sich immer noch komisch an, die Füße schneller zu heben als sonst, aber ich gewöhne mich daran. Immer wieder muss ich abwechseln. Joggen, gehen, joggen, gehen. Kommen mir Spaziergänger entgegen, höre ich schon einige Meter vorher auf zu laufen. Ich schäme mich ein bisschen dafür, dass ich so keuche. Erst, wenn die Leute vorbei sind, geht es weiter. Mein Mund ist mittlerweile trocken, die kalte Luft schmerzt in der Luftröhre, und ich schwitze. Trotzdem merke ich, wie es besser wird. Einen kleinen Erfolg habe ich auch noch zu verbuchen: Erst wollte ich bis zur nächsten Bank joggen und ab dort wieder gehen. Weil ich aber noch ein bisschen Puste habe, schaffe ich es sogar noch eine Bank weiter.

Vor einem Jahr hätte ich niemals geglaubt, dass ich auch nur einen Meter jogge. Schon in der Grundschule hat mir das Laufen keinen Spaß gemacht. Zum Unterricht zählten aber leider nicht nur Weitsprung - da war ich immer gut - und Ballspiele, sondern auch der 800-Meter-Lauf. Den habe ich beim ersten Mal nicht geschafft, alle anderen schon. Seitdem habe ich Hemmungen, wenn ich eine Tartanbahn mit weißen Startnummern auf dem orangen Boden sehe. Der weiche Waldboden am Obersee in Eschenbach ist da etwas anderes, da fällt es mir leichter.

Schnaufend aber glücklich steige ich in mein Auto. Obwohl mein Kopf mit meinem roten Wagen um die Wette leuchtet, bin ich stolz. Zwar habe ich die vier Kilometer noch nicht komplett durchgehalten und über eine halbe Stunde gebraucht, aber Übung macht bekanntlich den Meister. Und mein innerer Schweinehund schaut schon jetzt ziemlich "blöd aus der Sport-Wäsche".

Nofi-Lauf in Kemnath

Der Nordoberpfälzer Firmenlauf, kurz Nofi-Lauf, ist für das Jahr 2017 in Kemnath geplant. Mit mehreren Geschichten aus dem Kemnather Land wollen wir unsere Leser auf das größte Sportereignis der Region am 24. Mai vorbereiten - mit Tipps besonders für Einsteiger. Im Gegensatz zur Strecke in Weiden laufen die Teilnehmer keinen Rundkurs, Start und Ziel sind getrennt. Die Strecke führt über 5,9 Kilometer auf breiten Straßen. Anmeldungen sind bis zum 8. Mai 2017 möglich. (spi)

___

Weitere Informationen:

www.nofi-lauf.de

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.