Stadt Kemnath dankt Waldecker Carnevalsverein bei Empfang für Engagement: Nicht nur für Gaudi da

Kemnath
17.11.2017 - 20:00 Uhr

Waldeck. Bevor die Narren des Waldecker Carnevalsvereins (WCV) zum Faschingsauftakt in die Vollen gingen, trafen sich Mitglieder, Vorstand, bisheriges Prinzenpaar Larissa I. und Michael III. sowie Jugend- und Prinzengarde zu einem Empfang im Vereinslokal Zillner. Dieser Termin, den die Stadt Kemnath von der ehemaligen Marktgemeinde Waldeck übernommen hat, fand heuer zum 41. Mal statt.

Bürgermeister Werner Nickl (Dritter von links) dankte dem Präsidenten Klaus Wegmann, dem bisherigen Prinzenpaar Michael Sollfrank und Larissa Bothner (von rechts) sowie den weiteren Präsidentin Christine Klugmann und Alexander Wegmann (von links) für den Einsatz des Faschingsvereins im gesellschaftlichen und sozialen Bereich. Bild: hl

Dafür dankte Präsident Klaus Wegmann Bürgermeister Werner Nickl, der mit seiner Frau Elisabeth gekommen war. Die Garden trainierten schon seit Monaten, seien gut vorbereitet und fieberten ihren Auftritten entgegen, erklärte Wegmann. An den Schautänzen, die im Januar Premiere haben, werde fleißig gearbeitet. Man dürfe gespannt sein, was die Mädchen aufs Parkett zaubern. Voller Stolz stellte er fest, dass beim WCV wieder über 50 Mädchen in den vier Garden trainieren.

Für Nickl ist der Empfang ein kleines Zeichen der Anerkennung an den WCV, der nicht nur die Gaudi im Vordergrund sehe, sondern auch den sozialen Bereich im Auge habe. Er nannte hier als Beispiele den Seniorennachmittag in Waldeck und die Teilnahme am Landkreisseniorennachmittag. In den Seniorenwohnheimen seien die Wichtel- und Minigarde gerngesehene Gäste. Die vier Garden zeugten von einer hervorragenden Jugendarbeit. Der WCV präge aber auch das gesellschaftliche Leben der Stadt und der Pfarrei Waldeck. Der Faschingszug, der jährlich Tausende von Besuchern anlockt, sei ein Höhepunkt in der und für die Stadt Kemnath. Der Bürgermeister freute sich bereits auf die Prunksitzungen und wünschte allen WCV-Aktionen viel Erfolg.

Zum Schluss seiner Ausführungen stieß Nickl mit den Akteuren des WCV auf eine erfolgreiche Session 2017/18 an.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.