60 "Heilige Drei Könige" aus Pfarrei Mariä Himmelfahrt: Sternstunde für Familien

Kirchenthumbach
07.01.2018 - 20:00 Uhr

Unter den Tausenden von Sternsingern, die diese Tage durch die Pfarreien Bayerns ziehen, befinden sich auch über 60 als Sternsinger verkleidete Ministranten, aufgeteilt in mehrere Gruppen, aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Das diesjährige Motto lautet "Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit". Am Dreikönigstag nahm Pfarrer Helmut Süß beim Hauptgottesdienst die Aussendung vor. "Wenn die Sternsinger durch den Ort ziehen, sei es für die Familien, die besucht werden, eine Sternstunde", sagte er.

60 Jugendliche waren als "Heilige Drei Könige" unterwegs. Bild: Rosalinde Fürk

Die Ministranten - als Kaspar, Melchior und Balthasar verkleidet - zogen von Haus zu Haus. Sie sangen das Lied "Grüß Gott, Ihr Leute, nun sind wir hier, die Sternsinger stehen vor der Tür. Wir singen die Lieder, wir tragen den Stern, wir bringen den Segen, von Christus dem Herrn ..." ehe sie die Türen mit 20 C+M+B 18 beschrieben.

Sie baten um Spenden für notleidende Kinder. Das gesammelte Geld wird heuer für die Aktion "Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit" verwendet. Während des Gottesdienstes segnete Pfarrer Süß auch "Dreikönigsbeutel", bestehend aus Weihrauch, Kreide und Kohle, die an den Kircheneingängen vor und nach den Gottesdiensten zum Kauf angeboten werden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.