Herbstsingen der Amberger Chöre: Sangesfreunde auf der Roten Liste
Ammrthal. (e) Die Kehlen werden rauher, das Durchschnittsalter immer höher, der Nachwuchs immer weniger: Trotz jahrhundertelanger Tradition scheint dem Männerchorgesang die Puste auszugehen. Günther Winter, der Vorsitzende der Sangesfreunde Hahnbach, hielt beim Herbstsingen der Sängergruppe in Ammerthal mit seinen Befürchtungen nicht hinter dem Berg: "Es ist, als stünden wir schon auf Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten." Doch das vom Sängerbund Amberg initiierte Herbstsingen machte den Verantwortlichen noch einmal Mut. Adolf Gassner, Vorsitzender der Amberger Sänger, freute sich über eine volle Mehrzweckhalle. Die Zuhörer bekamen zwei Stunden lang fulminanten Chorgesang geboten und wunderschönes, Jahrhunderte altes Liedgut: Mit "Kein schöner Land" und "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn" wartete der Gesangverein Traßlberg auf. "Das wandern ist des Müllers Lust" und "Wie lieblich schallt durch Busch und Wald" brachte die Singgemeinschaft Haselmühl-Kümmersbruck, die Sangesfreunde Hahnbach, und die Liedertafel Amberg gemeinsam zu Gehör.
Jana Müller und die Singgemeinschaft aus MC Haselmühl-Kümmersbruck, MGV Sangesfreunde Hahnbach und MC Liedertafel Amberg. Bild: e
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.