Die gelernte Lebensmittelfachverkäuferin Anneliese Mautsch, geboren in Königswalde im heutigen Tschechien, und der gelernte Schreiner Josef Winter gaben sich am 17. Juli 1964 in der St.-Margareta-Kirche in Leuchtenberg vor Pfarrer Josef Weeger das Ja-Wort.
1969 bauten sie sich in Leuchtenberg ein Haus. Das Paar bekam drei Söhne und eine Tochter, mittlerweile gehören fünf Enkel dazu. Während Anneliese sich vor allem um die Erziehung der Kinder kümmerte, verdiente ihr Mann als Schreiner bei Ludwig Uschold in Leuchtenberg und später bei der Firma Schuster in Tännesberg das Einkommen.
Beide singen gerne
Winter war 40 Jahre Vorsitzender des Männergesangverein (MGV) "Liederkranz", 28 Jahre Pfarrgemeinderat, davon 13 Jahre Vorsitzender, 18 Jahre Marktgemeinderat und im Vorstand der Dorferneuerungs-Maßnahmen. Im Kirchenchor ist er mit seiner Anneliese immer noch aktiv.
Beim Gottesdienst in ihrer Hochzeitskirche ging ihr Sohn, Diakon Bernhard, in der Predigt auf das Jubiläum seiner Eltern ein. So wie im Evangelium, in dem vom Weizen und Unkraut das Gleichnis gebracht wurde, stellte er die Ehe heraus. Es sei wichtig, auf 50 Jahre zurück zuschauen, auf viel Gutes. Vieles sei gewachsen mit dem Einsatz in der Familie, auch in der Kirche, im Verein und in der Gemeinde durch Glaube, Liebe und Hoffnung, so der Diakon aus Seehausen. Mit der "Waldlermesse" wurde die Messfeier vom MGV unter der Leitung von Adolf Rösel und an der Orgel von Josef Frischholz umrahmt.
Vor dem Kirchenportal warteten die Sänger mit dem Ständchen "Viel Glück und viel Segen" auf das Jubelpaar und gratulierten mit Vorsitzendem Josef Varnhold dem aktiven Sänger und dessen Frau.
Auch Pfarrer Moses Gudapati, der den Gottesdienst mitgefeierte, gratulierte. Bürgermeister Anton Kappl gratulierte im Namen der Marktgemeinde und überreichte eine Urkunde und Blumen sowie eine Kerze von seiner Lourdes-Wallfahrt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.