Bei "Kodimamsam, Pappu Charu und Chikkukaya" dankte die Pfarrgemeinde allen Helfern und Mitarbeitern, die sich für die Kirche engagiert haben. Pfarrer Moses Gudapati kochte Gerichte aus seiner Heimat beim Pfarrfamilienabend.
Wer am Samstagnachmittag einen Blick in die Küche des Gasthofs Maier werfen konnte, bekam den Eindruck, dass die Wirtsleute Alfons und Irmgard Maier einen indischen Koch engagiert haben. Pfarrer Moses Gudapati bereitete das Essen in der Küche des Gasthofs, unterstützt von der Gastwirtin Irmgard Maier und der Pfarrgemeinderatssprecherin Christine Schieder zu. Die Küche im Pfarrheim war hierfür zu klein. Um die 100 Genießer wollten sich das mit Ingwer gut gewürzte Hähnchen oder das Fleischgericht schmecken lassen.
Nach dem exotischen Mahl stellte Anita Wittmann vom Kindergarten Sankt Johannes die Einrichtung vor. 28 Kinder sind derzeit in dem kirchlichen Kindergarten, der für 50 Kinder ausgelegt ist. Zwei der Kinder sind unter drei Jahre und drei Schulkinder gehen in die Mittagsbetreuung.
Die Pfarrei Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth im Jahr 2011 stellte dann Sprecherin Schieder mit einer Powerpoint-Präsentation vor. Sie ging auf die Struktur der Pfarrei ein. Zudem sprach sie die Tätigkeitsbereiche von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat an. 908 Gläubige hat die Pfarrei. 2011 wurden neun Kinder getauft.
Dann ließ Schieder das kirchliche und auch gesellschaftliche Leben in der Pfarrei Revue passieren. Die Reinigungsaktion um die Kirche, das Pfarrfest, der Pfarrausflug nach Passau und auch die Feier von 18 Ehejubilaren waren ebenso darunter wie Unternehmungen mit den Ministranten. Der Pfarrer und auch Schieder dankten allen, die sich in irgendeiner Form positiv in die Pfarrei eingebracht haben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.