Viele hätten in ihrem Garten Kräuter und diese sollten die Frauen auch verwenden. Für das Sammeln gebe es Regeln. Die meisten Kräuter sollten am späten Vormittag gepflückt werden. Nitschke führte das Räuchern mit Stäbchen, Feuer-, Duftschale und dem Kräuterbüschel vor. Die Düfte erinnerten Pfarrer Moses Gudapati an seine indische Heimat. Nicht nur die 30 Frauen waren begeistert, sondern auch noch ein weiterer männlicher Teilnehmer.
Nitschke verwies unter anderem auf Thymian, Wacholder, Johanniskraut, Frauenmantel, Engelwurz, Eisenkraut, Schafgarbe, Lorbeer, Salbei sowie Fichtenharz, das Mark vom Holunderholz, Weihrauch und Myrrhe. Das Räuchern mit den verschiedenen Kräutern sei unter anderem heilend, keimtötenden, desinfizierend, blutstillend und angsthemmend. Zudem wirke es sich positiv auf die Liebe aus.
Bei Schwangeren, Babys und Asthmatikern sollte man zurückhaltend sein. Das Räuchern sollte ein regelrechtes Ritual werden und könne jeden Tag durchgeführt werden. Die kommenden Wochen mit dem Frühjahrsputz würden sich anbieten, um damit anzufangen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.