Oberwildenau. Änderungen gibt es auch bei der Turn- und Kegelabteilung Jugend. Bis zu den Neuwahlen im kommenden Jahr führen Matthias Kick die Kegelabteilung und Andrea Imbs die Kegelabteilung Jugend kommissarisch. Die bisherigen Abteilungsleiter Gerhard Kres und Nicole Kummer hatten aus privaten und beruflichen Gründen ihre Rücktritte erklärt.
Vorsitzender Wilhelm Hagler hob die Umbaumaßnahmen in den Umkleideräumen und im Duschbereich im Keller des Sportheims hervor. Dieser Umbau werde bald abgeschlossen. Ausführlich erinnerte Hagler an die gesellschaftlichen und sportlichen Ereignisse. Er erwähnte die Erfolge der Kegelmannschaft mit dem, wenn auch nur vorübergehenden, Aufstieg in die 2. Bundesliga und den Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft der Jugendkegler. Eindringlich legte der Vorsitzende den Mitgliedern des Vereins nahe, sich über seine Nachfolge im kommenden Jahr Gedanken zu machen.
Schriftführer Walter Ebenschwanger informierte über die Mitgliederentwicklung. Demnach zählt der SC derzeit 466 Mitglieder, von denen 301 der Fußballabteilung angehören. Bei den Keglern haben sich 90 Mitglieder eingeschrieben, der Turnabteilung gehören 75 an. Es gab 28 Austritte und 26 Eintritte.
Fußballabteilungsleiter Thomas Diertl hob hervor, dass mit den noch vor Jahresende verlängerten Verträgen mit den Trainern Roland Rittner und Kushi Mehmeti die Weichen für die Zukunft gestellt wurden. Ziel sei es jetzt, den Kader zu halten, und nach Verstärkung Ausschau zu halten. Ab September meldet der SC eine Frauenmannschaft und eine Mannschaft B-Junioren. Als Trainer fungieren Jürgen Ebenschwanger und Alexander Fleißner.
Die Alten Herren absolvierten mehr Spiele als im Vorjahr. Mit der Zahl der Spiele stieg auch der sportliche Erfolg, berichtete Abteilungsleiter Markus Argauer. In diesem Jahr feiern die Alten Herren ihr 10-jähriges Jubiläum. Jugendleiter Stefan Köhler gab einen Überblick über die Jugendmannschaften. Die Saison im Jugendbereich startet an diesem Wochenende.
Gerhard Kres berichtete, dass 55 Aktive kegeln. Mit 15 Jugendlichen sei der hohe Stellenwert der Nachwuchsarbeit erkennbar. Er bedauerte, dass das Abenteuer 2. Bundesliga nach einer Saison beendet war. Kres kündigte an, das Amt als Kegel-Abteilungsleiter aufzugeben. Die Kegler-Jugend zählt derzeit 15 Jugendliche.
Turnen-Abteilungsleiterin Annika Fritsch listete die Möglichkeiten für Kinder ab sechs Jahren und das "Purzelvolk" ab zwei Jahren auf. Mit 54 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wählte die Versammlung Lisa Bertelshofer als Abteilungsleiterin Frauenfußball. Kommissarisch übernehmen Matthias Kick das Amt des Abteilungsleiters Kegeln und Andrea Imbs diese Funktion bei der Kegeljugend.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.