Oberwildenau. Kein Wunder, dass Vorsitzender Wilhelm Hagler in der Jahreshauptversammlung positive Stimmung verbreitete. Besonders lobte er den wieder erkennbaren Zusammenhalt aller Abteilungen. Er dankte den rund 40 Gästen in der Jahreshauptversammlung für die Zusammenarbeit.
Der Vorsitzende erinnerte an den ausgezeichnet besuchten und friedlich verlaufenen Faschingsball im Naabtalhaus, an das "Beach Clubbing" für die Jugend und das Waldfest. Sportlich habe es Turbulenzen gegeben. Vor allem die Neubesetzung der Funktion des Fußball-Abteilungsleiters mit Thomas Diertl habe für Ruhe gesorgt. Zusammen mit der neuen Schatzmeisterin Johanna Kick sei damit eine Verjüngung in der Vereinsführung eingeleitet worden. Jürgen Ebenschwanger sprach von einem deutlichen Plus in der Kasse. Das sei vor allem Einsparungen im Bereich Fußball geschuldet.
Fußball-Chef Diertl sprach von einer Achterbahnfahrt der ersten Mannschaft. "Das Team zeigt dank der Trainerarbeit von Roland Rittner eine deutliche Verbesserung in den Spielanlagen." Oftmals habe das Quäntchen Glück für Siege gefehlt, bedauerte der Abteilungsleiter. In der nächsten Saison werde die Mannschaft gestärkt in der Kreisliga starten. Dazu tragen sechs neue Spieler bei, die bereits jetzt ihre Zusage gegeben haben.
AH braucht Nachwuchs
Markus Argauer berichtete, dass die AH-Mannschaft Nachwuchsprobleme habe. Deshalb spielen die Alten Herren seit siebeneinhalb Jahren mit dem FC Luhe-Markt zusammen.
Ausführlich sprach Walter Ebenschwanger für den verhinderten Jugendleiter Stefan Köhler über die Nachwuchsarbeit. Alle Teams treten als Spielgemeinschaften abwechselnd mit dem FC Luhe-Markt und dem TSV Neudorf auf. Federführend ist immer der Verein, der den Trainer stellt. "Trotz Geburtenflaute in den Jahrgängen 1996 bis 1998 ist die Jugendarbeit nicht tot", betonte Ebenschwanger.
Michael Grünwald schilderte die Erfolge der Kegler. Alle sechs Herrenteams erreichten den Aufstieg. "Das sind Erfolge, die in Deutschland noch nie erreicht wurden." Ingesamt zählt die Sparte zehn Mannschaften, die sich auf sechs Herren- sowie je zwei Damen- und Jugendteams aufteilen.
Jugend fehlt
Der SC zählt aktuell 474 Mitglieder, von denen 297 der Fußballabteilung, 85 den Keglern und 92 der Turnabteilung angehören, berichtete Walter Ebenschwanger. Sorgen bereitet dem Schriftführer die Zahl in der Altersklasse bis 18 Jahren. Nur 28 Mitglieder in diesem Alter seien besonders für die Fußballer schlichtweg zu wenig. "60 Abgänge, dazu noch drei Todesfälle erscheinen durch 33 Eintritte noch einigermaßen vertretbar." Das Minus von 30 Mitgliedern entspreche der Tendenz in anderen Vereinen. (bey)
90. SC-Geburtstag
Die Feiern zum 90-jährigen Bestehen starten am 4. Juni mit dem "Beach Clubbing" der Jugend. Vom 14. Juli bis 17. Juli wird das Waldfest zur Jubiläumsfeier. Am 14. Juli lädt der Verein ins Festzelt zum Preisschafkopf ein. Am Freitag, 15. Juli, folgt ein Damenfußballturnier. Für den Samstagnachmittag ist ein Fußballturnier der E- und F-Jugend geplant. Am Sonntag geht es nach dem Gottesdienst um 10 Uhr im Festzug von St. Michael zum Sportzentrum. Um möglichst viele Besucher zu haben und vor allem die Jugend sowie die Kinder einzubinden, möchte Vorsitzender Wilhelm Hagler am Sonntagnachmittag einen Spielnachmittag organisieren. Fest steht bereits jetzt, dass es auch eine Kletterwand geben wird. Mit einem Ehrennachmittag im November enden die Feierlichkeiten des Vereins. (bey)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.