Schalter und Geldautomaten weg: Gleich zwei Banken schließen Filialen in Oberwildenau

Luhe-Wildenau
02.08.2016 - 15:12 Uhr

Innerhalb von zwei Tagen war den Oberwildenauern klar, dass ihre beiden Banken Ende August ihre Filialen schließen. Die Geldautomaten ziehen sie gleich mit ab. Betriebswirtschaftlich ist dieser Schritt nachvollziehbar. Mancher Bürger vergleicht die Aktion aber mit einem Handstreich.

Im Herzen von Oberwildenau wird es ab September erst einmal Lücken in der Geschäftslandschaft geben. Nicht nur die Sparkasse im Schatten der Kirche, sondern auch die Raiffeisenbank auf dem Baywa-Gelände gibt ihre Filiale auf und konzentriert ihre Geschäfte auf Luhe. Bild: hfz

Beim Biergartengespräch der CSU vorige Woche brach sich der Ärger Bahn. Kaum hatte die Raiffeisenbank Weiden den drei Bürgermeistern am 19. Juli mitgeteilt, dass sie in der Gemeinde künftig nur noch die Geschäftsstelle in Luhe betreiben will, bekamen Kunden der Vereinigten Sparkassen am nächsten Tag Post, dass ihr Kreditinstitut genau dasselbe vorhat.

"Man wundert sich schon etwas", drückt sich Bürgermeister Dr. Karlheinz Preißer vorsichtig aus. "Ich kann nur vermuten, dass die sich kurzfristig abgesprochen haben." Das Wort Absprache vermeidet Vorstand Gerhard Hösl von den Vereinigten Sparkassen. "Man muss da kartellrechtlich vorsichtig sein, jeder hat eine separate Entscheidung getroffen." Der Zeitpunkt habe sich aber angeboten, um gleich nachzuziehen.

Das klang drei Wochen vorher noch anders: In der Bilanzpressekonferenz der Sparkasse hieß es ausdrücklich, dass erst einmal keine weiteren Filialschließungen anstünden. Hösl räumt ein, die Zusammenlegung von Luhe und Oberwildenau schon länger im Köcher gehabt zu haben. Es habe auch Gespräche mit der Raiffeisenbank gegeben, miteinander den Standort zu betreiben, letztlich habe man sich jedoch nicht geeinigt.

Hoher Kostendruck

Bei der extremen räumlichen Nähe von Luhe und Oberwildenau liege es indes auf der Hand, die Mitarbeiter und Angebote auf einen Standort zu konzentrieren und die verbleibende Geschäftsstelle dafür jeden Tag geöffnet zu haben. "Ich kann verstehen, dass wir Banken dafür keine Beifallsstürme bekommen", sagt Hösl. Er verweist auf den Kostendruck durch die Niedrigzinsphase. Nun ersparen sich beide Geldhäuser erst einmal die Miete. Dafür drohen Oberwildenau gleich zwei neue Leerstände.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.