Herzblatt am Starkbierfest gefunden

Mantel
16.03.2016 - 02:00 Uhr

"So lieber Muck, jetzt musst du dich entscheiden. Ist es Kandidatin Nummer eins ...": Mit Hilfe von "Herzblatt" suchte ein Junggeselle auf dem Starkbierfest seine Traumfrau. Dabei ging es nicht immer jugendfrei zu.

Mit zwei Schlägen und ohne einen Spritzer des süffigen Naabecker Doppelbocks zu verschwenden, zapfte Bürgermeister Stephan Oetzinger das erste Fass Bier an. Die Besucher des 13. Starkbierfests erwarteten mit Spannung den Überraschungsauftritt der Manteler Feuerwehr. Das "Krautkopfduo" stimmte mit dem Schmusesong "Aber dich gibt's nur einmal für mich" auf das Programm ein.

Mit Beifall und lautstarken Pfiffen begrüßte das Publikum die drei Kandidatinnen. "Linda King" (Thomas Lindner) aus Blaschendorf, von Beruf "Kuhbusenmasseuse", stand auf Männer in dreckigen Latzhosen. "Henriette Heiss" (Hans Reil) arbeitete als Beleuchterin beim Fernsehen. Ihr Traummann sollte kleiner sein als sie und einen Bierbauch haben.

Die letzte in der Runde war "Sieglinde Stoß" (Siegfried Janner) aus Geilsdorf. Sie arbeitete bei "Kondomia" und stand auf Männer mit schwarzen Haaren. Die Bühnenarbeiter - das Team "Auf und Ab" - spielten Martin Göppl und Harald Dobner. Dann trat der Kandidat "Muck Brandner" (Andreas Fenzl) aus Facklberg auf. Der Feuerwehrmann fragte die Kandidatinnen: "Wie empfängst du mich nachts um 2 Uhr nach einem Einsatz?" "Bei mir musst du dann nochmal zum Einsatz kommen", forderte Kandidatin Nummer eins. "Bei mir brauchst du den Spreizer und nicht den Schlauch", meinte die zweite Kandidatin und bei Kandidatin Nummer drei durfte der Schlauch nicht aufgerollt sein.

Schließlich lernte das Publikum die legendäre "Susi" nicht nur stimmlich, sondern auch persönlich kennen - gespielt von Oliver Pöhnl. Kandidatin Nummer drei machte am Ende das Rennen. Reinhard Fendrich verlas die Reise mit dem Herzblatthubschrauber. Der brachte das Paar nach Steinfels zu einer Schlossführung mit Übernachtung. Viel Beifall belohnte die Leistung aller Akteure und Oetzinger lud die Schauspieler in die Bar ein, wo die Festdamen Hochprozentiges ausschenkten. Für die Maske, Frisuren und Mode erhielten Anita Lorenz und Anita Günther ebenfalls Applaus.

Das Küchenteam servierte Geräuchertes und Brezen mit Käse. Stellvertretender Vorsitzender Richard Kammerer freute sich über den Besuch der befreundeten Feuerwehren aus Kaltenbrunn, Weiherhammer, Klobenreuth, Saltendorf und Hütten. Mit dem "Krautkopfduo" war auch die Feuerwehr Roggenstein vertreten.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.