Mit Franz Tauber schicken die Freien Wähler seit zwölf Jahren erstmals wieder einen Kandidaten ins Rennen um das Bürgermeisteramt.
Tauber ist 53 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Seit vielen Jahren ist er ehrenamtlich engagiert, er war Vorsitzender des Kindergarten-Elternbeirats und des Kindergartenfördervereins, arbeitet im Katholischen Burschenverein mit, ist seit 2006 Kirchenrat und seit 2008 nach eigenen Worten "Gemeinderat mit Leib und Seele".
Er kandidiere nicht, weil er auf Jobsuche ist, sondern weil er es "von innen heraus möchte". Und in der Firma, in der er seit 28 Jahren tätig ist, würde er im Falle seiner Wahl in reduzierter Stundenzahl weiterarbeiten. Sein kaufmännisches Denken und das Umsetzen von verschiedenen baulichen Objekten habe er in der Fichtelgebirgsregion schon mehrmals unter Beweis gestellt.
Gemäß seinem Leitsatz "Bestehendes erhalten, Angefangenes vollenden und Neues beginnen" will Franz Tauber "mit viel Optimismus an die Sache herangehen und Motor sein für unsere Gemeinde". Mit 24 Ja-Stimmen und einer Enthaltung sprach ihm die Versammlung ihr Vertrauen aus. "Es ist kein leichtes Amt. Wir freuen uns über seine Entscheidung und zollen Franz Tauber dafür großen Respekt", kommentierte FW-Vorsitzender Heribert Lehnert die Nominierung.
"Auf ihn ist Verlass", betonte er und blickte kurz auf die letzten Jahre zurück, in denen auch die Freien Wähler vieles mit bewegen konnten. Einstimmig angenommen wurde die Liste der 24 Kandidaten für den Gemeinderat plus zwei Ersatzkandidaten. "Sie ist sehr erfolgversprechend", betonte Lehnert. Alle Ortsteile und alle Altersgruppen sind vertreten. Ein Drittel der Kandidaten sind Frauen.
Nicht mehr antreten werden die langjährigen Gemeinderäte Ulrich Pscherer und Karl-Oswald Reger, der auch eine Periode lang dritter Bürgermeister war. Jetzt steht seine Tochter Ann-Kathrin auf der Liste. Franz Tauber tritt gegen Winfried Prokisch von der CSU an (wir berichteten). Tauber kandidiert zudem für den Kreistag auf Listenplatz 7 der Freien Wähler. (Hintergrund)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.