Im Rahmen eines sozialen Projekts räumten sie Regale ein, halfen beim Transport der Lebensmittel und gingen den ehrenamtlichen Kräften der "Tafel" zur Hand. Zu den Helfern zählten auch drei Schüler aus den tschechischen Gymnasien Pilsen und Jesenik, mit denen das Max-Reger-Gymnasium freundschaftlich verbunden ist. "Tafel"-Vorsitzende Hannelore Bienlein-Holl und ihr Stellvertreter Karl Haberkorn stellten den Schülern die Hilfseinrichtung vor, erzählten von den Beziehern und Bedarfsgemeinschaften. Ziel sei es, wertvolle Lebensmittel nicht verderben zu lassen, sondern damit hilfsbedürftige Bürger zu unterstützen.
Unter der Leitung von Internatsleiter und Oberstudienrat Michael Meier verbrachten die Internatsschüler ein Gruppenwochenende von Freitag bis Sonntag im Maximilian-Kolbe-Haus in Wernersreuth. Beim Aufenthalt im Landkreis Tirschenreuth wurde natürlich nicht nur gearbeitet und gelernt, auch die Geselligkeit kam zu ihrem Recht. So besuchten die Amberger unter anderem die Klosterstadt Waldsassen, wo es in einer Zoiglstube eine gemütliche Einkehr gab. In jedem Fall erlebten die Internatsschüler ein abwechslungsreiches Wochenende im winterlichen Stiftland. "Wir haben auch viele Schüler aus dem Landkreis bei uns", wusste der Internatsleiter und lud abschließend zum Infotag an die Schule am 25. März ein.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.