Eine große Fangemeinde sorgt an den beiden Konzerttagen seit Jahren für ein volles Haus. Die Musiker stehen am Freitag und Samstag, 21. und 22. April, jeweils um 20 Uhr in der Schulturnhalle in Moosbach auf der Bühne. Der Vorverkauf an den bekannten Verkaufsstellen ist schon gestartet.
Der Komponist Ernst Mosch starb am 15. Mai 1999 mit 73 Jahren. Er hatte 1956 seine "Original Egerländer Musikanten" gegründet und wäre im November 91 geworden. Nach seinem Tod übernahm der Tenorhornist Ernst Hutter die Leitung und belebte das weltbekannte Orchester mit hervorragenden Berufsmusikern.
Eslarner Hausberg
Seit 39 Jahren haben sich die "Schlossberger" aus Eslarn um Gesamtleiter Albert Grießl dieser speziellen Musik mit dem weichen Klang verschrieben. Der Namensgeber der Blaskapelle war 1978 der Eslarner Hausberg Schlossberg. Früher wie heute sorgen die Kellergewölbe für die Haltbarkeit des Eslarner Zoigls. In den Jahren wurde die Blaskapelle musikalisch von Leiter Manfred Wild ausgebaut und perfektioniert.
Der unverwechselbare Klangkörper konnte seine Qualität bereits in Funk und Fernsehen unter Beweis stellen. Für die Untermalung der bayrisch-böhmischen Blasmusik mit Gesang sorgt das Duo Lisa Grießl und Norbert Roßmann. Im Repertoire sind bekannte Stücke und Raritäten von Mosch wie der Walzer "Rauschende Birken", der bei der Gründung der "Original Egerländer Musikanten" erstmals veröffentlicht wurde. Mit weiteren Klassikern wie dem 1965 produzierte "Astronautenmarsch" wird den Zuhörern top Blechmusik geboten. Ein Gruß an die Heimat ergeht mit "Gruß an Böhmen" und "Böhmischer Wind".
Verstärkung für die Musiker
Ins Programm eingebaut haben die "Schlossberger" überlieferte musikalische Raritäten und einige der zwölf erfolgreichsten Titel der Egerländer. Auf die unverwechselbare Musikkultur verweisen "Dort tief im Böhmerwald" und "Egerland Heimatland". Inzwischen fügen sich Schlagzeuger Thomas Grießl an den Becken und Stefan Kaiser als dritter Klarinettist in die Reihen der 23 Musiker. Mit Klarinettistin Katrin Ferstl und Sängerin Grießl verstärken zwei Frauen und mit Tontechniker Hans Dietl ein Spezialist die Blaskapelle.
"Seien Sie dabei, wenn in Moosbach musikalische Knospen zu einem farbenfrohen Strauß von Melodien aufspringen", werben Lisa und Albert Grießl. Die Besucher können es sich an beiden Tagen in der Schulturnhalle an Stühlen und Tischen bequem machen, der Musik lauschen sowie Zoigl und Brotzeiten genießen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.