Fast zwei Millionen Euro sind dafür veranschlagt, wobei der Markt mit einer Förderung in Höhe von 90 Prozent rechnen kann. Am Montag hat die Firma Richard Schulz Tiefbau aus Pfreimd mit den Erdarbeiten begonnen.
Die 2650 Meter lange Straße wird als Vollausbau und teilweise auch als Hocheinbau ausgeführt (Infokasten) . Die Straßenbreite liegt bei 4,50 Metern, im Kurvenbereich aber bei maximal 6 Metern. Die Bankette werden 1 Meter breit angelegt. Die Randbereiche innerorts werden als Graniteinzeiler mit angrenzendem Granithochbord erstellt.
Das anfallende Oberflächenwasser wird, sofern jenes nicht Gräben oder Mulden zuläuft, über Bankette dem angrenzenden Gelände zugeleitet. Das den Gräben- beziehungsweise Muldenbereichen zulaufende Oberflächenwasser versickert.
Aufgrund wechselhafter Bodenschichtungen werden in Bereichen mit gering durchlässigen Schichten diese gegen durchlässiges Material ausgetauscht. Dort werden unter der Grabensohle zusätzlich Längsrigolen hergestellt, um die gewünschte Versickerung zu erreichen.
Hier könnten sich gewisse Kostenmehrungen ergeben. Zur Fassung und Ableitung des Sickerwassers aus der Frostschutzschicht wird jenes entweder den Gräben direkt zugeführt oder über neu zu verlegende Sickerleitung gesammelt und in die Entwässerungsgräben abgeleitet.
Mit dem Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße kommt der Markt den Wünschen der Bevölkerung und der früheren Gemeinde Etzgersrieth nach. Schon 1967 stimmte Etzgersrieth der Eingliederung seines Standesamtes in den Markt Moosbach nur unter der Bedingung zu, dass der Verbindungsweg von Etzgersrieth nach Ödpielmannsberg vollständig ausgebaut wird. Nichts geschah.
Fünf Jahre später, bei der Auflösung der Gemeinde und Eingliederung in den Markt Moosbach 1972, verlangten die Etzgersriether erneut den Ausbau der Straße in Richtung Moosbach, diesmal aber über die Burgschleif. Mit dem nun begonnenen Straßenausbau dürften alle Wünsche in Erfüllung gehen.
Der Aufbau im Einzelnen
Der Aufbau im Vollausbau beträgt 4 Zentimeter Asphaltbetonschicht, 10 Zentimeter Asphalttragschicht und 56 Zentimeter Frostschutzschicht, insgesamt 70 Zentimeter. Der Aufbau im Hocheinbau sieht so aus: 4 Zentimeter Asphaltbetonschicht, 10 Zentimeter Asphalttragschicht, 10 Zentimeter zusätzlich Frostschutzschicht, 10 bis 14 Zentimeter bestehende Asphaltschicht, 25 bis 35 Zentimeter bestehende Frostschutzschicht, somit 70 Zentimeter Gesamtaufbau. (gi)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.