Die feierliche Messe am Vorabend des Festes "Mariä Lichtmess" fand am Ende der Weihnachtszeit nur im Kerzenschein statt. Die stattlichen Christbäume erhellten mit ihrer strahlenden Beleuchtung ein letztes Mal den Altarraum. Die Kommunionkinder brachten Gläser mit Teelichtern durch das Kirchenschiff zum Altar. Der Gottesdienst begann nach dem kurzen festlichen Orgelspiel welches zum Gloria, gesungen von Kirchenchor, überleitete.
Nach dem Tagesevangelium, verkündet von Konzelebrant Pfarrer Gottfried Rottner, sangen die Kommunionkinder "Als Simeon der alte Mann". Sie hoben dabei bei jeder Strophe ihre leuchtenden Gläser in die Höhe. Die Fürbitten, ebenfalls von den Kindern vorgetragen, schlossen insbesondere Menschen ein, die auf der Suche nach Hoffnung und Licht sind. Als Antwort darauf sangen die Gläubigen den Refrain "Mache dich auf und werde Licht". Zum Schlusslied "Sagt an, wer ist doch diese" bildeten die Kommunionkinder einen Kreis um den Altar und erhielten von Pfarrer Hannes Lorenz ihre Kerzen überreicht. Schließlich wurden, wie es an diesem Tag Brauch in der katholischen Kirche ist, die Altar-, Erstkommunion- und Blasiuskerzen mit Weihrauch und Weihwasser gesegnet. Letztlich erteilten die beiden Geistlichen noch den "Blasiussegen". Nach dem Gottesdienst bat Stadtpfarrer Lorenz mitzuhelfen die Christbäume abzubauen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.