Nabburg-Neusath. Pünktlich zum Vatertag strahlte die Sonne vom Himmel und bescherte dem Oberpfälzer Freilandmuseum bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen ein dickes Besucherplus. Zum Theatertag kamen 850 begeisterte Freunde des Laienspiels vor die hierfür geradezu perfekte Kulisse der historischen Gebäude. 90 Aktive sorgten für angenehme Stunden unter freiem Himmel. Landrat Thomas Ebeling eröffnete den Theatertag.
Er wartete dieses Jahr mit einer bisher noch nie dagewesenen Vielfalt an Stücken und Teilnehmern auf. Insgesamt sieben Gruppen waren drei Stunden lang präsent, um ihre Stücke aus der laufenden oder beginnenden Festspielsaison vorzustellen. In den meisten Fällen war es die erste öffentliche Gelegenheit, den Vorhang der Inszenierungen etwas zu lüften und einen Blick auf die Darbietungen und Darsteller zu werfen. Zusätzlich gab es am Vatertag musikalische Bereicherung durch die "Nabburger Musikanten", die die vielen Besucher am Wirtshaus Unterbürg unterhielten. Die Zuschauer erwartete ein buntes Programm.
Der Festspielverein Neunburg vorm Wald präsentierte seinen Klassiker "Vom Hussenkrieg", der im 36. Festspieljahr in einer Neuinszenierung über die Bühne geht. Im Freilandmuseum gab es vorab eine Szene mit dem Pfalzgrafenpaar und dem Schreiber Ott-Ostmann zu sehen. Die Tanzgruppe "Lumpenstiefel" führte Tänze aus drei Jahrhunderten vor und lud zum Mitmachen ein. Die Neunburger brachten für die Kinder den "Armbrustschießstand" mit.
Im Stiftlanddorf kamen Theaterfreunde zu dem Genuss, die dort aufgeführte Lebensgeschichte des talentierten und barocken Wanderarztes Doktor Eisenbarth zu sehen. Dass die Erinnerung an den bekannten Sohn der Stadt Oberviechtach immer noch präsent ist, ist einem Spottlied über ihn zu verdanken.
Die kleinen Hauptdarsteller des Stückes "Prinzessin Mäusehaut" (Märchen der Gebrüder Grimm) vom "Ring der Eisenzeit" in Bodenwöhr spielten gekonnt in einer eigenen Fassung von Marlene Wagner-Müller. Der Brucker Kultur- und Festspielverein bringt das Stück "Arsen und Spitzenhäubchen" auf die Bühne. Wie es sich mit den Leichen verhält, die zwei liebenswerte Damen im Keller haben, können nur jene Theaterfreunde herausfinden, die eine der Vorstellungen besuchen.
Voller Witz und Poesie steckt das Familienstück "Alice im Wunderland" . Beim Theatertag waren die Figuren des Landestheaters Oberpfalz im ganzen Museumsgelände anzutreffen. Gleich mit zwei Stücken kann der Pascherverein Schönsee aufwarten: "Pascher - Die Nacht der langen Schatten" und "Irrlichter". Für beide warben die Darsteller. Zum ersten Mal war das Ensemble "Ovigo" aus Oberviechtach mit von der Partie. Improvisationstheater ist zu seinem Steckenpferd geworden. In Neusath packten die erfahrensten Darsteller ihr ganzes Repertoire an Improvisation und Situationskomik aus. Zuschauer durften Spielideen direkt einbringen und sich beteiligen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.