Der Zweckverband und die Stadt haben sich darauf geeinigt, dass es zunächst eine Eingewöhnungsphase gibt. Wie beim Fußball wird zu Beginn mit "gelben Karten" gearbeitet und die Verkehrsteilnehmer auf ihr Vergehen hingewiesen. Danach wird's kostenpflichtig. Die Kontrolleure, die an der blauen Uniform samt Abzeichen erkennbar sind, wenden dann bei Vergehen den offiziellen Bußgeldkatalog an. Damit sollen vor allem die Dauerparker vor den Geschäften in der Altstadt angesprochen werden. Wer auf den nicht markierten Flächen oder auf dem Bürgersteig parkt, muss ein Bußgeld berappen. Erklärtes Ziel der Stadt ist es nicht, die Bürger abzukassieren, sondern die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die schlechte Parkmoral zu verbessern. Es geht darum, dass die Regeln eingehalten werden.
Verkehrsüberwachung ist Falschparkern auf der Spur: Bußgeld nach der Eingewöhnungsphase
Nabburg
26.01.2018 - 20:00 Uhr
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.