Das Jubiläumsjahr hatte es in sich: Schriftführerin Gertraud Lindermair gab bei der Mitgliederversammlung im Jugendwerk einen umfassenden Tätigkeitsbericht über die zahlreichen kirchlichen und geselligen Veranstaltungen im den zurückliegenden Monaten. Positiv fiel auch der Bericht von Kassenführerin Gerlinde Weber aus. Der Verein zählt aktuell 384 Mitglieder im Alter von 22 bis 97 Jahren. Der Jahresbeitrag liegt bei 25 Euro. Durch eine Neufassung der Satzung des Diözesanverbands war es erforderlich, diese für den Zweigverein Nabburg zu beraten und darüber zu entscheiden. Die diversen inhaltlichen Neuerungen betrafen in erster Linie Bestimmungen der Gemeinnützigkeit und des Datenschutzes sowie die vielerorts bereits praktizierten Team-Modelle eines Vorstands. Die neue Satzung wurde von den Frauen einstimmig angenommen.
Schnelle Neuwahl
Die Neuwahl ergab eine nahezu vollständige Bestätigung des bisherigen Führungsteams in ihren Ehrenämtern. Für alle Funktionen lagen Wahlvorschläge vor. So konnten in kurzer Zeit für die kommenden zwei Jahre gewählt werden: Vorsitzende Christa Schlagenhaufer, Stellvertreterin Brigitte Müller, Schriftführerin Gertraud Lindermair, Kassenführerin Gerlinde Weber. Die Zahl der Beisitzerinnen wurde von sechs auf sieben erhöht. Im Anschluss fiel das Votum einstimmig auf Kerstin Appelt (neu), Hermine Bergmann, Anna Eckl, Petra Eckl (neu), Elfriede Jauernig, Helga Sebald und Petra Polleti. Die Kasse prüfen Maria Näßl und Ursula Schmid.
Gemeinschaft gelebt
Seine Dankesworte begann Pfarrer Lorenz mit dem flapsigen Spruch: "Ohne Frauenbund ist der Pfarrer ein armer Hund!" Er betonte, dass dies in keinster Weise in Nabburg so zutrifft. Die Frauen in die Schublade "nur arbeiten" zu stecken, "gilt hier ganz und gar nicht". Gerade das Jubiläumsjahr habe gezeigt, was im Frauenbund alles "drin steckt". Die Frauen hätten beispielhaft für alle Zusammenhalt demonstriert und Gemeinschaft gelebt, gab er seiner Freunde über den aktiven Verein Ausdruck. Dem Vorstandsteam wünschte er viel Mut und Tatkraft, die Dinge für sich selber zu gestalten, und nicht nur das Alltägliche in der Pfarrei mitzutragen.
Beim gemütlichen Beisammensein gab es einen Bilderrückblick von Gertraud Lindermair. Am 19. November endet das Jubiläumsjahr mit der Elisabethenfeier im Jugendwerk. Bei der Feier werden die Neumitglieder aufgenommen und Bilder vom Jubiläum gezeigt. Als Termin für den "Weiberball" steht der 26. Januar fest.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.