Erste Netzwerk-Tagung im Sibyllenbad: Für Burnout voll reingehängt

Bad Neualbenreuth
11.09.2017 - 17:20 Uhr

"Wir hatten tolle und erfolgreiche Tage in der nördlichen Oberpfalz", schwärmte Ulrike Ditz am Sonntagabend am Ende der zweitägigen Tagung im Sibyllenbad. Die Wirtschaftssenatorin und Leiterin des Burnout Netzwerkes war von der Veranstaltung in der Oberpfalz begeistert.

Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger, Patrick Wind vom Burnout-Netzwerk, Wirtschaftssenatorin Ulrike Ditz sowie Leiterin Ursula Stingl und Ramona Fischer von der Gäste-Information Neualbenreuth zeigten sich zufrieden mit den Gesundheitstagen. Das kostenfreie Angebot von 22 Vorträgen und Informationsständen zum Thema Burnout und Stress stieß auf regen Zuspruch der Gäste. Bild: exb

Das Burnout-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Ärzten, Heilpraktikern und Coaches, die den Betroffenen helfen, aus dem Burnout-Syndrom wieder herauszufinden. Die Referenten trafen am Freitagabend im Viersterne-Kurhotel "Pyramide" ein. Bürgermeister Klaus Meyer, Sibyllenbadchef Gerhard Geiger, Fremdenverkehrsvorsitzender Christian Maischl und die Leiterin der Neualbenreuther Gästeinformation, Ursula Stingl, begrüßten die Gäste aus ganz Deutschland.

Am Wochenende standen dann, nach einem Rundgang durch die drei Bereiche Medizin, Badelandschaft und Wellness sowie einer Präsentation zur Historie und zu aktuellen Herausforderungen des Kurbades durch Werkleiter Geiger, Fachvorträge zum Thema "Burnout" im Mittelpunkt. Ergänzend konnten sich die Besucher bei den Informationsständen im Obergeschoss des Sibyllenbades fachkompetent beraten lassen. Auf besonderes Interesse stieß das Angebot, in der Heilwasserbadelandschaft "Shiatsu im Wasser" selbst kennenzulernen und auszuprobieren.

Schon seit geraumer Zeit bietet das einzige Kurbad der nördlichen Oberpfalz Angebote zur Burnout-Prophylaxe. Aber erst seit einem Jahr ist Neualbenreuth Mitglied des Netzwerkes. Die Leiterin der Gästeinformation, Ursula Stingl, war deshalb stolz darauf, dass die Tillenberggemeinde bereits heuer als Tagungsort ausgewählt worden war. "Nicht nur die ortsgebundenen Heilmittel und das physiotherapeutische Angebot im Kurmittelhaus, sondern auch das Umfeld in Neualbenreuth bieten ideale Voraussetzungen damit es erst gar nicht zum "Ausbrennen" der Menschen kommt", so Stingl.

Die Leiterin des Netzwerkes, Ditz, zeigte sich sehr beeindruckt von der Organisation der Gesundheitstage durch das Team aus der Oberpfalz. "Wir haben bisher noch selten eine solche Professionalität, Gastfreundschaft und Herzlichkeit in einem Kurort erlebt." Der technische Koordinator des Netzwerkes, Patrick Wind, sorgte dafür, dass die Vorträge zum Teil live in diversen Internetmedien gesehen und gehört werden konnten.

Für Sibyllenbadleiter Geiger gab es zahlreiche Gelegenheiten, neue Aktivitätsfelder für das Kurmittelhaus kennenzulernen. "Es gibt bereits konkrete Ansätze der Kooperation mit Netzwerkpartnern - im Interesse unserer Gäste und auch der Erschließung weiterer Handlungsfelder im Angebot des Kurmittelhauses", so der Diplom-Kaufmann. Der nächste Netzwerk-Kongress findet Ende November in Bad Birnbach statt

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.