Bei Vorgesprächen der Stadt mit dem Landesamt für Denkmalpflege wurden 70 Prozent Förderung in Aussicht gestellt, informierte Verwaltungsrat Hans Weichselmann. Die Stadträte haben eine Baubeschreibung des Vorhabens erhalten, in der als künftige Nutzung wieder der Eine-Welt-Laden sowie ein Jugendtreff und eine Probenmöglichkeit für Musikgruppen vorgesehen ist.
Früher Gefängnis
Das ehemalige Gefängnis in der Altstadt wird in der Denkmalliste als Einzeldenkmal geführt und muss deshalb mit dem Landesamt für Denkmalpflege abgesprochen werden. Laut der Maßnahmenbeschreibung der Architekten und Stadtplaner Wild und Wilnhammer, Furth im Wald, ist eine denkmalgerechte Sanierung unter weitgehender Erhaltung der Bausubstanz und -struktur geplant. Aspekte zu Brandschutz und energetischer Sanierung finden im Rahmen der Denkmaleigenschaft des Gebäudes, Berücksichtigung.
Die Arbeiten werden restauratorisch begleitet. Vorgesehen sind unter anderem die Wiederherstellung der historischen Dachlandschaft (Kamine), die Erhaltung und Behandlung der Fenstergitter, die Erneuerung der Kreuzstockfenster nach historischem Vorbild und die Restaurierung der historischen Eingangstür. Im Zwingerbereich werden Baumfällungen angestrebt und der Einbau einer Drainage mit Anschluss an die Entwässerung wird archäologisch begleitet.
Im Erd- und Obergeschoss sollen WCs und Teeküchen eingebaut und Elektroinstallation und Heizung erneuert werden. Mit einem Baubeginn könne im Herbst 2013 gerechnet werden, informierte Weichselmann.
Jeweils einstimmig genehmigte der Bauausschuss in Penting die Neubauten der Einfamilienhäuser durch Manuela Bücherl und Achim Hartmann, Dieterskirchen, und durch Johann und Andrea Zeitler aus Neunburg vorm Wald. In Oberauerbach darf Siegfried Schießl eine neue Geräte- und Maschinenhalle bauen und Michael Sölch und Karin Becher erhielten die Genehmigung für zwei Lagerhallen, die bereits seit Jahren gesetzeswidrig vom Vorbesitzer errichtet wurden.
Seitens der Stadt ist mittlerweile eine Einbeziehungs- und Klarstellungssatzung in Kraft getreten, so dass das damalige Bauvorhaben jetzt legalisiert werden konnte.
Neue Ferienwohnungen
Die Kopp AG plant in Untermurnthal einen Umbau und die Sanierung des Stammhauses mit Ferienwohnungen. Es sollen Ferienwohnungen entstehen, das Treppenhaus neu gebaut und zwei Dachgauben und Balkone errichtet werden. Durch die Nähe zu einem denkmalgeschützten Gebäude wird die Beteiligung der Unteren Denkmalschutzbehörde notwendig. Die Stadt stimmte dem Vorhaben zu.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.