Posaunen erklingen um Punkt 15.17 Uhr: Zum Gedenken an den 95-Thesen-Anschlag von Martin Luther vor 500 Jahren

Neustadt am Kulm
03.11.2017 - 14:34 Uhr

Ein umfangreiches Programm hatte die evangelische Kirchengemeinde der Kulmstadt zusammen mit den weiteren evangelischen Gemeinden der Region zur Erinnerung an die 95 Thesen von Martin Luther auf die Beine gestellt. Neben Festgottesdienst und Luther-Theaterstück, "offenem Singen" und Kinderbibeltag fanden auch Verkaufsstände sowie die Wanderausstellung zum Reformationsjubiläum viel Beachtung.

An Bastel- und Büchertischen konnten die Besucher des Reformationsjubiläums Geschenke kaufen. Bild: ww

Auf Büchertischen konnten die Besucher Kalender für das neue Jahr, Kinderbücher oder so manch andere Lektüre erwerben. Neben weiteren fair gehandelten Produkten gab es Fruchtaufstriche, Kaffee, Tee und Schokolade zu kaufen. Beachtung fand zudem die Ausstellung des Fördervereins Rauher Kulm zu den archäologischen Funden.

Einmal mehr sorgten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins für leckere Kuchen. Auf dem Programm stand auch ein Bibliolog im ersten Stock des ehemaligen Schulhauses mit Pfarrerin Anne Utz aus Eschenbach. Pünktlich um 15.17 Uhr warteten die Posaunenchöre der Kulmregion mit dem Luther-Lied "Ein feste Burg ist unser Gott" auf dem Festplatz auf. Ein Standkonzert der Posaunenchöre unter Leitung von Karin Müller-Bayer und eine ökumenische Schlussandacht im Festzelt mit Pater Benedikt Röder und Pfarrerin Anne Utz rundeten die Feier ab.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.