Benefizkonzert der "Gasterländer Blasmusikanten" und "Schlossberger" für "Lichtblicke": Auf den Spuren von Ernst Mosch

Neustadt an der Waldnaab
10.10.2015 - 00:00 Uhr
Böhmische Leckerbissen servieren die "Schlossberger" aus Eslarn beim Benefizkonzert für "Lichtblicke" in der Neustädter Stadthalle. Bild: hfz

(ms) Der Kartenvorverkauf läuft auf vollen Touren, die Erwartungen sind hoch: Die "Gasterländer Blasmusikanten", die Blaskapelle des Jahres 2008 in der Schweiz, und die "Schlossberger" aus Eslarn geben am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Neustadt ein Benefizkonzert für die NT-Hilfsaktion "Lichtblicke".

Die Eidgenossen besuchen vom 23. bis 25. Oktober die "Schlossberger" in Eslarn, mit denen sie seit eineinhalb Jahren befreundet sind. Der Kontakt kam auf Facebook zustande. Ihr Abstecher in die Oberpfalz trägt den Titel "Auf den Spuren von Ernst Mosch". Dass ein Ausflug ins Egerland mit Besuch von Moschs Wohnhaus in Falkenau zum Programm gehört, versteht sich von selbst.

Höhepunkt ist das gemeinsame Konzert in der Stadthalle. Die über 20 Schweizer bestreiten den ersten Teil des Abends. Sie spielen Musik von Mosch, haben aber auch andere Interpreten im Gepäck. Die Besucher dürfen sich auf einen Ohrenschmaus freuen, immerhin zählen die "Gasterländer" zu den beliebtesten Blaskapellen in der Schweiz. Sie gehören im Nachbarland zur Blaskapellenszene wie das Matterhorn zu Zermatt.

Den zweiten Teil gestalten die "Schlossberger", ebenfalls eine Kapelle der Spitzenklasse. Die Eslarner präsentieren Stücke von Mosch, Hubert Wolf, Michael Klostermann und Guido Henn, bauen aber auch eigene Stücke aus ihrer CD ein. "Wir servieren ein bunte Mischung bayerisch-böhmischer Blasmusik: Polkas, Walzer und Märsche", verspricht Sängerin Lisa Grießl. Zum großen Finale stehen beide Kapellen gemeinsam auf der Bühne.

Eintrittskarten für zehn Euro gibt es am Ticket-Schalter des Medienhauses "Der neue Tag" in Weiden, Weigelstraße16, Telefon 0961/85550, in der Gäste-Information im Rathaus Moosbach, Brunnenstraße 1, Telefon 09656/920217, im Tourismusbüro im Rathaus Eslarn, Marktplatz 1, Telefon 09653/920735, und in der Zoiglstum Eslarn, Telefon 09653/1355. Billetts können aber ganz einfach im Internet unter www.nt-ticket.de ausgedruckt werden.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.