Bayerische Meisterschaften 3on3: Mit Kracher zum Turniersieg

Neustadt an der Waldnaab
22.07.2015 - 00:00 Uhr

Es hätte kaum spannender sein können. Die "Majestics" und "Regensburg Finest" hatten sich nichts geschenkt. Auch nach der Verlängerung stand das Finale um den bayerischen Meistertitel im "3on3" noch unentschieden. Eddy Edigin nahm schließlich das Heft und den Basketball in die Hand - und eine Aktion reichte.

Eddy Edigin (am Ball) hat auch in dieser Aktion die Lufthoheit. Mit einem wunderbaren Dunking entschied er das Turnier. Bild: Tobias Schwarzmeier

Mit einem krachenden Dunking trotz Foul und dem hinterher verwandelten Freiwurf sorgte der US-Amerikaner für den entscheidenden Zwei-Punkte-Vorsprung zum 12:10 - und damit die Entscheidung im rein Regensburger Endspiel. Durch den Erfolg am Samstag in Neustadt fahren Edigin, Alexander Barth, Klaus Krinfokai und Patrick Schober als Titelträger zu den Deutschen Meisterschaften am Wochenende in Berlin.

Weidener Traum gekillt

Ebenfalls zum Turnier vor der Mercedes-Benz-Arena reisen die beiden Finalisten der Damen-Konkurrenz. Dort hatten die überragenden "Dream Killers" aus Bamberg (mit den Jugendbundesliga-Spielerinnen Julika Gese, Isabell Goller, Franziska Hager und Anika Hartmann) mit 10:6 die Oberhand über das Weidener Quartett "Fantastic Four" behalten.

Doch auch Alina Hering, Jana Hewig, Miriam Schlüter und Sabrina Wunsch lösten die Tickets. Denn als einziges gemeldetes Team - und damit Gewinner - in der Kategorie U 17 weiblich, die nicht ausgespielt wurde, hatten die Bambergerinnen sich die Qualifikation bereits gesichert. Dritter wurden die "Lady Adlers" aus Roding (12:8 gegen "Hububububa Blublblub" aus Neustadt).

In der 23. Auflage fand das traditionelle Basketballturnier der DJK Neustadt am Bürgerfest erstmals nicht als Streetballwettkampf, sondern in der neuen, bald olympischen Spielform "3on3" statt. Über 100 Basketballer aus ganz Bayern mit Spielern aus vier Ländern traten in Dreierteams nach ähnlichen Regeln wie bei "regulären" Basketballspielen an.

Als erste Abteilung in der Oberpfalz hatten sich die Neustädter Basketballer um die Ausrichtung der "Bayerischen" bemüht und - unterstützt vom bayerischen und deutschenBasketballverband - ein tolles Turnier auf die Beine gestellt. Über 50 Helfer, Kampfrichter und Schiedsrichter hatten knapp 70 Begegnungen auf sechs Basketball-Courts in der Gymnasiumhalle organisatorisch gestemmt. Auch DBB-Projektleiter Jan-Eric Keysers war voll des Lobes und kann sich eine Neuauflage im kommenden Jahr gut vorstellen: "Beachtlich, was hier geleistet wurde. Es war ein wirklich sehr schöner Event."

Explosives Tempo

Besonders in der stark besetzten Herren-Konkurrenz bot sich den Fans trotz heißer Temperaturen in der Gymnasiumhalle mitreißender Tempo-Basketball mit schönen Kombinationen, schnellen Antritten und spektakulären Einzel-Aktionen. Neben dem Sieger glänzten besonders die zweifachen Champions des Neustädter Turniers, Sven Leichtl, Michael Schmidl und Johannes Wießnet alias "Regensburgs Finest". Ebenso die unterlegenen Halbfinalisten im Spiel um Platz 3 - "Showtime USA" um den Neustädter Regio-Spieler Terrence Gibson bezwang das "Wolfpack" (aus Neumarkt) mit 16:10.

Einen schönen Abschluss bescherte dem Veranstalter die U 12. Die Lokalmatadore "Quick an Dirty" (Jakob Kuran, Jonathan und Benjamin Pausch) trugen sich in die Siegerliste ein. 9:7 lautete der Endstand im Finale gegen die Nürnberger "Fireballs 2". Dritter wurde "Fireballs 1" nach einem 7:4-Erfolg über ein weiteres Neustädter Team, "Seltix".

Beim Dreier-Shootout dominierten mit Vladimir Krysl und Alina Hering zwei Spieler aus Weiden. Der Tscheche gewann den Herren-Wettbewerb unter 16 Werfern mit sagenhaften acht Treffern bei neun Würfen. Zweiter wurde Richard Ripka vor Johannes Ködel und Ole Fischer (je fünf Treffer). Bei den Damen reichten Hering vier Treffer, um sich im Fünfer-Teilnehmerfeld vor Franziska Hager (3) zu behaupten.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.