Die Veranstaltung richtete sich vorerst an Fachleute, wie Heizungsbauer und Energieberater. Diese sollen die Informationen an ihre Kunden weitergeben. Ziel sei es, die Nutzung erneuerbarer Energien weiter auszubauen. "Der Landkreis Neustadt ist dafür ein gutes Beispiel", erklärte Matthias Rösch vom ETZ.
Das neuartige Programm soll dazu dienen, die Energieeffizienzen mit Hilfe von innovativen Heizungen und Speichermöglichkeiten richtig zu nutzen und gliedert sich in zwei eigenständige Teile: Heizungstausch und Energie-System-Haus. Der Freistaat unterstützt das Projekt bis 2018 mit 90 Millionen Euro. Sowohl Eigentümer als auch Bauherren selbstgenutzter Ein- und Zweifamilienhäuser können das Förderprogramm in Anspruch nehmen. Wer sich eine neue Heizung kauft und das Programm nutzt, erhält bis zu 1800 Euro.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.