Baumann junior beklagte, dass viele Entscheidungsträger das Thema Breitband unterschätzt hätten. "Es schadet dem Geschäft, wenn Dateien nur nachts heruntergeladen werden können."
Störnsteins CSU-Vorsitzender Josef Wittmann will sich dazu bei Bürgermeister Markus Ludwig informieren und notfalls Rupprecht einschalten, damit die Gemeinde bald schneller im Netz ist. "Die Übertragung von Plänen funktioniert zurzeit so, als ob wir das mit einer Kurbel tätigen würden", klagte Betriebsleiter Bauer. Und dann sei da noch der Fachkräftemangel. Bei einer Ausschreibung habe sich kürzlich nur ein einziger Bewerber gemeldet.
Junge Menschen müssten stärker an neue Techniken herangeführt werden. "Unsere Arbeit besteht heute schon zu 90 Prozent aus Software-Arbeit. In zehn Jahren wird vieles über Universalautomaten erledigt. Intelligente Maschinen sind die Zukunft," sagte Bauer. "Selbst die Kammern in der Region müssen sich in diese Struktur hineindenken", forderte Rupprecht. "Wir müssen auch endlich die Digitalisierung in den Schulen auf die Reihe bringen."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.