Viel Fachwissen und umfangreiche Beratung

Amberg
05.06.2021 - 00:01 Uhr
Anzeige

Neues Teammitglied bei Riedel Orthopädie Amberg: Spezialgebiete von Irmgard Rauch sind Kompressionsversorgung und die Brustprothetik

Neu im Team ist Irmgard Rauch. Ihre Spezialgebiete sind sind die Kompressionsversorgung und die Brustprothetik.

Wenn die Mitarbeiter durch ihre fachlichen Spezialisierungen über herausragende medizinische Kompetenz verfügen, dann kommt das den Patienten in allen Belangen zugute. Darauf legt das Team bei Riedel Orthopädietechnik & Einlagenmanufaktur in der Amberger Marienstraße 3 ebenso großen Wert wie auf ausführliche Beratung. „Es ist uns wichtig, uns für die Kunden wirklich Zeit in der Beratung zu nehmen. Und mit Irmgard Rauch, haben wir weitere Kernkompetenz hinzugewonnen“, sagt Chefin Anika Riedel.

Das neue Teammitglied

Besondere Spezialgebiete von Irmgard Rauch sind die Kompressionsversorgung und die Brustprothetik. Hierbei handelt es sich um zwei sehr spezielle Aufgabenstellungen, die jahrelange Berufserfahrung und regelmäßige Schulungen erfordern. Und beide Gebiete haben neben der medizinischen Spezifikation noch eine weitere Gemeinsamkeit: In beiden Fällen ist das menschliche Lymphsystem beteiligt. Darum ist die Spezialisierung einer Fachkraft für beide Themengebiete so wichtig. Hier bringt Irmgard Rauch ihre jahrzehntelange Erfahrung im phlebologischen und lymphologischen Bereich ein.

Sowohl bei der Kompressionstherapie als auch bei der Brustprothetik handelt es sich um sehr sensible Versorgungsbereiche. „Hier ist die Vertrauensbasis von Patienten zur versorgenden Medizinprodukteberaterin ein wesentlicher Bestandteil einer guten Therapie“, weiß die Chefin Anika Riedel.

Gerade im Bereich der Kompressionsstrümpfe bringt das Riedel-Team in Amberg besonders viel Herzblut mit. Und übrigens: Eine moderne Versorgung ist schick und mittlerweile längst nicht mehr von normalen Strümpfen zu unterscheiden. „Seien Sie gespannt und lassen Sie sich von den tollen modischen Farben, funkelnden Kristallen und Mustern der Kompression verzaubern“, sagen Anika Riedel und ihr Team.

Alle Fachberater mit ausgewiesenen Spezialgebieten

Bei Riedel Orthopädie legt man großen Wert auf die unterschiedlichen Kernkompetenzen aller Mitarbeiter. „Jeder Fachberater hat sein ausgewiesenes Spezialgebiet, auf dem er regelmäßig weitergebildet wird“, so Anika Riedel. Besonders wichtig ist es dem Team auch, jedem Kunden auch garantiert die Beratungszeit angedeihen zu lassen, die er benötigt! Aus diesem Grunde findet im Hause Riedel vieles mit einer persönlichen Terminvereinbarung statt.

Ganzheitliche Gang- und Bewegungsanalyse ist das Spezialgebiet von Chefin Anika Riedel.

Das Zusammenspiel aus verschiedenen Fachbereichen des Teams vor Ort wird durch Geschäftsführerin Anika Riedel im Bereich der ganzheitlichen Gang- und Bewegungsanalyse ergänzt. Hierbei kommen verschiedenen interdisziplinäre Ausbildungen ins Spiel, die eine ganzheitliche Betrachtung und entsprechende Versorgung ermöglichen.

Durch die osteopathische Erfahrung im Team werden bei Riedel Orthopädie aktiv Einlagen nach Ganganalyse auf höchstem Niveau gefertigt. Dabei ist Anika Riedel der Kontakt zu den ortsansässigen Ärzten besonders wichtig. Denn: „Nur so ist eine hochwertige Versorgung möglich“, sagt sie.

Selbstverständlich sind für die kompetenten und erfahrenen Fachkräfte von Riedel wie Orthopädietechnik-Meisterin Swetlana Krämer eine individuelle Beratung und umfassender Service.

Schon seit einiger Zeit bereichert Swetlana Krämer das Unternehmen mit Ihrer Persönlichkeit und ihrem Fachwissen. Für die Orthopädietechnik-Meisterin ist in der Unteren Nabburger Straße eine moderne Werkstatt eingerichtet. Hier versorgt sie Prothesenkunden auf höchstem Niveau.

„Das Platzangebot vor Ort lässt eine hochwertige Prothesenfertigung sowie einen attraktive Wartebereich für unsere Kunden zu“, so die Chefin weiter. „Auch Swetlana Krämer teilt unsre Leidenschaft, jeden Menschen als Individium zu sehen und zu versorgen.“

Kooperation mit dem behandelnden Arzt

Besonders wichtig ist es dem gesamten Team von Riedel Orthopädie zu betonen: „All unsere Beratungsgespräche beinhalten oder ersetzen keine ärztliche Diagnose. Diese obliegt ausschließlich Ihrem behandelnden Arzt!“

Allerdings ist die Kooperation mit dem Mediziner für die Chefin und ihre Mitarbeiterinnen gleichermaßen ein weiterer Baustein zur bestmöglichen Versorgung der Patienten. „Das Besondere an unserem Haus: Jeder Mensch steht mit seinen persönlichen Bedürfnissen und Empfindungen im Vordergrund“, sagt Anika Riedel. So ist bei Riedel Orthopädie zum Beispiel ein nahezu berührungsloses Messen durch das technologisch neuartige medi vision®-System bei Kompressionsversorgungen möglich.

Auch vegane Schuhe schmücken neuerdings das Sortiment das Unternehmens – selbstverständlich mit Wechselfußbett.

„Unsere Mitarbeiter nehmen sich die Zeit, die Sie als Kunde benötigen, um mit Ihrem Hilfsmittel sicher umzugehen. Wir begleiten Sie zu Fragen rund um Ihre Versorgung auch nachdem Sie Ihren Artikel von uns erhalten haben!“, so die Geschäftsführerin weiter. „Damit wir für Sie die benötigte Zeit aufbringen können, empfehlen wir für alle speziellen und Erstversorgungen um eine Terminvereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.