Burg Falkenberg erwacht wieder zum Leben: Süffige Biere, Gitarrenklänge und vieles mehr im Programm

Falkenberg
28.03.2022 - 14:53 Uhr
OnetzPlus

Eva Gibhardt, Kulturbauftragte beim Forum Falkenberg, hat zwei neue Plakate in den Schaukasten unterhalb der Burg Falkenberg gehängt. Das ist beinahe schon eine Sensation.

Zwei Jahre lang war der Kasten für neue Veranstaltungen im Forum wegen der Corona-Auflagen und -Einschränkungen verwaist. Doch jetzt wagt das Forum Falkenberg einen Neustart. Es geht zünftig und bayerisch los mit dem Kulturprogramm des Forums im Jahr 2022: Eva Gibhardt hat dazu einen Biersommelier gewonnen. Wer dabei sein möchte, sollte sich sputen mit der Anmeldung. Am Samstag, 2. April, um 19.30 Uhr wird Sebastian Lang im Kapitelsaal der Burg Biersorten vorstellen und aus seinem Alltag als Biertester berichten. "Vielleicht sollte sich jeder Teilnehmer gleich um einen Fahrdienst kümmern", schlägt Eva Gibhardt schmunzelnd vor. Jeder Gast darf die Biersorten nämlich auch verkosten.

"Wastl aus Kastl" kommt

In der Vorankündigung heißt es: "Der Wastl aus Kastl entstammt einer alten Oberpfälzer Gastronomen- und Bierbrauerfamilie. Gemeinsam mit ihm erkunden die Gäste die Vielfalt der heimischen Bierkultur und riskieren auch ein paar Blicke, besser gesagt Schlucke, darüber hinaus." Sebastian (Wastl) Lang hat seine Ausbildung zum Diplom-Biersommelier bei dem Brauerinstitut Doemens in München und Salzburg gemacht und widmet sich nun beruflich ganz seinem Lieblingsgetränk. Der Abend wird zur flüssig-kulinarischen Reise durch die Welt der bayerischen Biere inklusive Livemusik vom Referenten, der seine Gitarre mitbringt.

Burgführungen starten

Am Tag darauf, Sonntag, 3. April, beginnen wieder die Burgführungen. Nach Auskunft von Forum-Vorsitzendem Herbert Bauer ist das beinahe ein Neubeginn, weil zwei Jahre keine Führungen stattfinden konnten. Beginn ist jeweils um 14 und um 15.30 Uhr, Treffpunkt ist vor dem oberen Burgtor im Burghof. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Natürlich sei auch diese Veranstaltung den entsprechenden Hygienevorschriften angepasst.

Ausstellung mit Jeff Beer

Weiter geht es mit den schönen Künsten, die der Gumpener Jeff Beer im Rahmen seiner Sonderausstellung zum 70. Geburtstag präsentiert. Jeff Beer zeigt in einer Gemeinschaftsausstellung im Museum Mitterteich und in der Burg Falkenberg Werke aus seinem langjährigen Schaffen. Am Freitag, 8. April, um 19 Uhr ist eine Vernissage, Veranstalter ist die Gemeinde.

Vorlesen für Kinder

"Vorlesen für Kinder" heißt es am Freitag, 29. April, von 17 bis 18 Uhr mit Wolfgang Knoll, der vom kleinen Drachen Kokosnuss im Weltraum erzählt. Als schönen Veranstaltungsort wurde der Burgsalon gewählt. Die Eltern dürfen ihre Kinder ohne Anmeldung kurz vor dem Lesenachmittag am oberen Burgtor abgeben und dort wieder abholen.

Biergartensaison beginnt

Sehr freuen sich Bauer und Gibhardt darauf, wenn im Mai die Biergartensaison für die Burg wieder beginnen kann. Die erste Musikveranstaltung im Wonnemonat findet aber trotzdem in der Burg statt. Der Mitterteicher Musiker Peter Geyer will sein abgesagtes Konzert nachholen. Um 19 Uhr ist Beginn, Einlass um 18.30 Uhr. Hierfür, erklärt Eva Gibhardt, gebe es Kombikarten. Zum einen nur für das Konzert im Tagungszentrum. Wer den Abend länger genießen möchte, kann mit der Kombikarte nach dem Konzert den Musiker noch unplugged im Kapitalsaal bei einem kühlen Getränk und beim gemütlichen Beisammensein genießen.

Termin für Weltraumfans

Wie bereits in Oberpfalzmedien in einem großen Bericht angekündigt, dürfen sich die Weltraumfans auf einen besonderen Abend am Freitag, 13. Mai, im Vortragszentrum freuen. Johannes Bauer, Mitarbeiter der ESA (Europäische Weltraumorganisation), der aktuell mit weltweiten Marsprojekten beschäftigt ist, wird im Tagungszentrum der Burg Falkenberg von seinem aufregenden Beruf berichten und Einblicke in die Weltraumforschung geben.

Kreismusikschule spielt auf

Die Kreismusikschule lädt am Donnerstag, 19. Mai, um 18 Uhr ein. Schülerinnen und Schüler zeigen bei einem Vorspiel ihre Fortschritte am Instrument. Die Veranstaltung geht im Tagungszentrum oder im Rittersaal über die Bühne. Um 19 Uhr folgt am gleichen Tag eine Lesung mit Künstler Jeff Beer, der erstmals im Kapitelsaal aus seinem neuen Buch vorlesen wird. Am Sonntag, 22. Mai, gastiert um 15 Uhr die Edeldorfer Puppenbühne mit dem Stück "Das Nachtgespenst".

Grenzlandschreiber lesen

Am Freitag, 24. Juni, dürfen sich die Burgfreunde um 20 Uhr auf "Taktikum" mit "Feel so good" freuen. Im September findet am Sonntag, 18., um 18 Uhr in der Burg eine Lesung mit den Grenzlandschreibern statt. Hans und Hildegard Lauth, Walter J. Pilsak, Berthold Kellner und Florian Winklmüller geben Texte von fast vergessenen Autorinnen und Autoren aus Bayern zum Besten.

Vorbereitungen für Herbst

Im Herbst ist eine Teilnahme an der Museumsnacht im Oktober geplant. Zudem will Bauer einen Vortrag zum Jahrestag des früheren Burgbesitzers Graf von der Schulenburg ermöglichen. Als Veranstaltungstermin ist Donnerstag, 10. November, ins Auge gefasst. "Auch für einen lebenden Adventskalender und den Adventsmarkt gibt es bereits Termine", verkündet Eva Gibhardt. Ob sich die Veranstaltungen realisieren ließen, stehe auch in diesem Jahr noch in den Sternen. Tickets für die Veranstaltungen gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.