Lam im Landkreis Cham
13.11.2025 - 13:43 Uhr

Ermittlungen gegen Ehrenamtlichen: Toten Wolf bei Lam über Grenze gebracht?

Nach dem Fund eines toten Wolfes bei Lam (Landkreis Cham) ermittelt die Polizei gegen einen ehrenamtlichen Tierschützer. Denn: Der Wolf wurde ursprünglich in Tschechien entdeckt. Auch zur Todesursache des Tieres gibt es Erkenntnisse.

Der tote Wolf war Ende Oktober von Wanderern in Lam nahe der Grenze zu Tschechien gefunden worden. Symbolbild: Patrick Pleul/dpa
Der tote Wolf war Ende Oktober von Wanderern in Lam nahe der Grenze zu Tschechien gefunden worden.

Nach dem Fund eines Wolfskadavers im Gemeindegebiet Lam Ende Oktober hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) den Kadaver untersucht. Laut den Ergebnissen handelt es sich eindeutig um einen Wolf. Weitere Untersuchungen sollen klären, ob das Tier einer bestimmten Population zugeordnet werden kann. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting ermittelt weiter.

Der pathologische Befundbericht des LGL zeigt, dass der Wolf nicht erschossen wurde. Vielmehr deuten die Verletzungen darauf hin, dass er von einem Artgenossen gebissen wurde und daran verstarb. Der Wolf wurde ursprünglich auf tschechischem Staatsgebiet gefunden und nach Deutschland gebracht. Der Fundort und der spätere Ablageort liegen beide in Grenznähe.

Gegen ein ehrenamtliches Mitglied des Netzwerks „Große Beutegreifer“, das den Wolf zur Polizeiinspektion Cham brachte, wird nun ermittelt. Der Vorwurf lautet auf Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz und Vortäuschung einer Straftat. Die Ermittlungen erfolgen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg und den tschechischen Behörden.

Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.