Zweieinhalb Stunden lang gaben die rund 80 Mitwirkenden ihre Musik-, Instrumental-, Gesangs- sowie Tanzdarbietungen zum Besten. So eröffnete die Bigband unter musikalischer Leitung von Johannes Doleschal mit beschwingter Stimmung und Klassikern wie "Dr. Rockenstein", "Fly me to the moon" und "Peter Gunn" den Abend.
"Shape of you" von Ed Sheeran hatten sich die Klassen 5 a und b für ihre lockerleichte Tanzpremiere ausgesucht. Mit bunten Tüchern bewegten sich die Mädchen unter Leitung von Elisabeth Weber sicher im Takt. Gefolgt wurde die Darbietung von Timo Rauch (Klasse 8 a). Als talentierter Solokünstler am Piano begeisterte er sein Publikum mit "The Entertainer" von Scott Joplin sowie "The Pink Panther" von Henry Mancini und erntete frenetischen Beifall.
Teenies tanzen
Ein Höhepunkt jagte den nächsten. Unter dem Thema "Frauen lösen ihre Probleme fortan selbst" leitete Susanne Betz die Sporttanzgruppe der Klassen 8 c und d zu "New Rules" zu einem coolen, frechen Teenietanz. Unter großem Applaus wurden die Schülerinnen von der Bühne begleitet.
Ein Ensemble, bestehend aus André Pflaum, Uta Kiener, Antonia Schönberger und Johannes Doleschal, lieferte mit dem Musikstück das richtige Motto für den ausgelassenen Abend: "On the sunny side of the street" wurde mit Solo-Trompete, Drum-Set, Piano sowie Gesang zu einem besonderen Musikleckerbissen.
Das Wahlfach "Tanz" bot eine weitere Premiere auf. Zu "Keep me crazy" unter Leitung von Mareike Dankerl konnten die Gäste des Abends eine fetzige Tanzshow bewundern. Magdalena Bauer sowie Michelle Singer von der Schülerband sangen sich mit den Hits "Don't stop believing", dem Rockhit von Guns n' Roses "Knockin on heavens door" und "New divide" von Linkin Park in die Herzen der Zuhörer.
Die SMV hatte süße sowie herzhafte Snacks und kühle Erfrischungsgetränke für die Besucher vorbereitet, die in der Pause reißenden Absatz fanden. Sehr viel Mühe gaben sich unter Leitung von Doris Götz die Mitglieder des Instrumental-Ensembles. Die neu zusammengesetzte, bezaubernde kleine Gruppe bot die Hits "The Irish Washerwoman", "Hulapalu" und "La Cucaracha" auf Gitarren, Klarinetten und Querflöte dar.
Entspannte Zuhörer
Dass Dialekt Emotionen ausdrückt, ist bekannt. Deshalb hat sich das Musikseminar unter Leitung von Johannes Doleschal dem Titel "Weit weit weg" von Hubert von Goisern verschrieben. Auch "Shakespeare's Plays" und "Oh happy day" verwöhnten die Ohren der entspannten Zuhörer.
Den Abschluss des musikalischen Hochgenusses bildete der Chor unter Leitung von Andreas Merl. Hier gab es etwas fürs Herz mit dem Klassiker "I do it for you" von Bryan Adams sowie eine echte Hommage an den verstorbenen Superstar Michael Jackson. Stimmgewaltig wurde der "Earth Song" sowie "I just can stop loving you" dargeboten. Das Zugaben-Ass hatte Johannes Doleschal noch im Ärmel. Auf tosenden Applaus folgte ein extra mit unzähligen Ukulelenspielern einstudiertes "Don't worry, be happy" und schaffte einen gebührenden Abschluss eines Konzertabends der Superlative.
Charmant und witzig durch den musikalischen Abend führte, wie die Jahre zuvor auch, Moderatorin Gertraud Betz. Schulleiterin Hannelore Reil-Heining zeigte sich begeistert vom Durchhaltevermögen ihrer Schüler - das Erlernen eines Instruments sei nicht immer einfach. "Kinder wachsen durch Musik an Selbstbewusstsein, es macht Spaß und fördert die Gemeinschaft", lobte sie.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.