Wenn die Chemie stimmt

Oberpfalz
26.01.2023 - 11:42 Uhr
OnetzPlus

Aussehen, Intelligenz, Humor – was denken Sie, welche Faktoren bei der Frage entscheidend sind, ob Sie jemanden attraktiv finden? Die alles andere als romantische Wahrheit ist: Entscheidend sind dann doch fast immer chemische Vorgänge.

Wenn die Chemie zwischen zwei Menschen stimmt, kommt der Rest meist von ganz allein.

„Bei denen stimmt die Chemie“, sagen wir oft, wenn es um Menschen gibt, die sich bestens verstehen oder die sich Hals über Kopf ineinander verliebt haben. Doch was hat Chemie eigentlich mit unseren Emotionen zu tun? Die Antwort ist: eine ganze Menge. Carl Gustav Jung, Begründer der analytischen Psychologie, erklärte das Ganze einmal so: „Das Zusammentreffen zweier Persönlichkeiten ist wie der Kontakt zweier chemischer Substanzen: Wenn es eine Reaktion gibt, verwandeln sich beide.“

Häufig hat es also weniger damit zu tun, wie jemand aussieht oder was er sagt und tut, dass wir ihn faszinierend finden oder uns in ihn verlieben. Sondern an einem bestimmten Cocktail an Neurochemikalien, die unser Gehirn verändern. Es tut mir leid, wenn ich Ihre Vorstellungen von Romantik zerstören muss. Aber eine emotionale und sexuelle Anziehungskraft basiert zunächst so gut wie immer auf chemischen Prozessen, eine große Rolle spielt dabei der Geruch. Das ist längst auch wissenschaftlich belegt.

Nicht umsonst sprechen wir gerne davon, dass wir jemanden nicht riechen können, wenn wir diese Person nicht mögen. Auch wenn der Vorgang meist sehr subtil abläuft und uns erst einmal nicht bewusst ist, welche Bedeutung der Geruch für die zwischenmenschliche Chemie hat. „Ah, dann muss ich mir gleich ein exquisites Parfum zulegen, damit ich attraktiver rüberkomme“, denken Sie jetzt vielleicht. Das können Sie gerne tun, aber darum geht es hier nicht. Denn unser Gehirn ist sehr empfänglich für Körpergerüche. Sie führen direkt zu unserer Gefühlswelt.

Es nutzt also gar nichts, wenn das Gegenüber alle objektiven Kriterien erfüllt, um Ihr Traumpartner oder Ihre Traumpartnerin zu sein. Am Ende entscheidet dann doch erst einmal die Chemie – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Doch sehen wir das Ganze positiv: Manchmal kann es eigentlich ganz einfach sein mit dem Glück. Wir müssen nur unserer Nase folgen und wieder mehr auf unsere Sinne vertrauen. Dann merken wir ganz von selbst, wer der oder die Richtige für uns ist. Egal, wie gut wir damals in der Schule in Chemie waren.

OnetzPlus
Oberpfalz19.01.2023

Mehr Rezepte zum Glück

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.