Frische Luft macht glücklich

Oberpfalz
07.09.2023 - 11:32 Uhr
OnetzPlus

Büro, Haushalt, Abende auf der Couch – rund 80 bis 90 Prozent verbringen wir laut Statistik täglich in geschlossenen Räumen. Gut tut uns das nicht. Um glücklich und gesund zu bleiben, sollten wir viel öfter raus an die frische Luft.

Wer glücklich sein will, sollte mehr Zeit im Freien verbringen.

„Atmen ist das größte Vergnügen im Leben“, sagte einmal der italienische Schriftsteller Giovanni Papini so schön. Und noch mehr Vergnügen macht das Atmen dann, wenn wir uns an der frischen Luft befinden. Verschiedene Studien zeigen: Wer regelmäßig Zeit außerhalb von geschlossenen Räumen verbringt, ist nicht nur gesünder, sondern tut außerdem einiges für sein Wohlbefinden. Schon einige Minuten an der frischen Luft am Tag reichen aus, um unsere Laune deutlich zu verbessern.

Man könnte sogar sagen: Frische Luft wirkt wie ein natürliches Antidepressivum. Wenn wir uns im Freien bewegen, produziert unser Körper mehr Hormone wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin. Das vermindert Stress und lässt unsere Stimmung steigen. Na, wenn das kein guter Grund ist, öfter an die frische Luft zu gehen. Am glücklichsten soll es uns laut einer Untersuchung der University of Sussex (England) übrigens machen, wenn wir am Meer entlanglaufen. Einen ähnlichen Effekt erzielt ein Spaziergang in einer ländlichen, natürlichen Umgebung.

Doch außer einem Spaziergang gibt es noch viele andere Aktivitäten, die im Freien Spaß machen. Ob es dabei um eine Radltour geht, eine Joggingrunde durch den Wald, ein Picknick am See oder eine Kanutour auf dem nächsten Fluss, das ist eigentlich ganz egal. Wichtig ist, dass wir mehr Zeit draußen und weniger Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Denn wie erkannte Johann Wolfgang so treffend: „Die frische Luft des freien Feldes ist der eigentliche Ort, wo wir Menschen hingehören.“

Wir sind nun wirklich nicht dazu gemacht, den Großteil unserer Zeit in der Bude zu sitzen. Frische Luft lässt uns aufblühen – egal bei welchem Wetter. Die Skandinavier, die ja bekanntlich zu den glücklichsten Menschen der Welt zählen, machen es uns mal wieder vor. Sie haben für das Draußensein sogar einen eigenen Begriff: „friluftsliv“. Das bedeutet ungefähr so viel wie „Leben an der frischen Luft“. Lassen Sie uns dieses Freiluftleben auch wieder mehr pflegen und auch mehr Alltagsaktivitäten wieder ins Freie verlegen. Ruhe, Gelassenheit und frische Luft – mehr braucht es nämlich meistens gar nicht, um glücklich zu sein.

OnetzPlus
Oberpfalz31.08.2023

Mehr Rezepte zum Glück

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.