Genussregion 2023: So schneidet die Oberpfalz im deutschlandweiten Vergleich ab

Oberpfalz
31.05.2023 - 17:39 Uhr
OnetzPlus

Das Gourmet-Portal "Restaurant-Rangliste" kürt jedes Jahr "Deutschlands beste Genussregionen". Drei Oberpfälzer Landkreise zählen 2023 zur Spitzengruppe. Eine Oberpfälzer Stadt kann in Sachen "kulinarische Qualität" jedoch nicht überzeugen.

Zoigl, Karpfen oder ein saftiges Rindersteak. Die Oberpfalz hat in Sachen Genuss einiges zu bieten. Doch wie schneidet die Region im deutschlandweiten Vergleich ab? Ein Blick auf die Volkenborn-Rangliste 2023 des Online-Portals "Restaurant-Ranglisten" gibt Antworten. Die Gourmet-Website entstand aus der Zusammenführung von Gustav Volkenborns Restaurant-Hitlisten und dem Köche-Verzeichnis. Einmal im Jahr werden dort "Deutschlands beste Genussregionen" gekürt. 2023 steht der Landkreis Bad Dürkheim an der Spitze. Die Region in Rheinland-Pfalz hat laut Berechnungen des Online-Portals die höchste Dichte an Qualitätsrestaurants in Deutschland. Damit löst der Kreis nach einem Jahr die Stadt Baden-Baden (Baden-Württemberg) ab.

Eine Stadt ist Schlusslicht

Die Wahrscheinlichkeit, in der Oberpfalz auf ausgezeichnete Restaurants zu stoßen, ist laut "Restaurant-Rangliste 2023" im Vergleich dazu nicht ganz so hoch. Doch die Platzierungen können sich durchaus sehen lassen. Der Landkreis Schwandorf zählt mit Platz 31 von insgesamt 401 Plätzen zur "Spitzengruppe". Genau wie die Stadt Regensburg (Platz 37) sowie die Landkreise Amberg-Sulzbach (Platz 51) und Cham (Platz 85). Zum "vorderen Mittelfeld" gehören die Landkreise Neustadt/WN (Platz 111), Regensburg (Platz 124), Neumarkt (Platz 172) und Tirschenreuth (Platz 187). Die Stadt Amberg liegt mit Platz 207 im "hinteren Mittelfeld". Nur Weiden schneidet im deutschlandweiten Vergleich noch schlechter ab. Mit Platz 356 von 401 zählt die Stadt zu den Schlusslichtern in Sachen "kulinarische Qualität".

Für die Platzierung in der Restaurant-Rangliste werden die wichtigsten deutschsprachigen Restaurantführer, wie Guide Michelin, Gault Millau oder Schlemmer-Atlas, und deren Bewertungen ausgewertet und in ein eigenes Punktesystem (ähnlich dem französischen Schulnotensystem) umgerechnet, heißt es auf der Website. Diese Punkte werden anschließend addiert. Für die Liste "Deutschlands beste Genussregionen" werden zunächst die Punkte aller Restaurants einer kreisfreien Stadt oder eines Landkreises zusammengezählt. Diese Summe teilen die Verantwortlichen des Gourmet-Portals anschließend durch die Zahl der in der jeweiligen Kommune laut Statistischem Bundesamt registrierten gastronomischen Betriebe.

Mehr Genuss im Kreis Neustadt/WN

Im Vergleich zum Vorjahr ist in der Oberpfalz 2023 in Sachen "kulinarische Qualität" insgesamt eine "leichte Verbesserung" erkennbar. Das Gourmet-Portal hebt den Landkreis Neustadt/WN im deutschlandweiten Drei-Jahres-Vergleich dabei besonders hervor. Der Landkreis legte in Sachen "Genussdichte" seit 2020 ordentlich zu und belegt damit in der Top-10-Liste der "kulinarischen Entwicklung" Platz zwei. Neben dem großen deutschlandweiten Überblick wird jedes Jahr im Mai auch in die einzelnen Bundesländer geschaut.

Die Liste der "kulinarischen Hotspots in Bayern" wird vom Landkreis Kitzingen (Unterfranken) angeführt, gefolgt vom Landkreis Miesbach (Oberbayern). Im deutschlandweiten Vergleich landen die beiden Landkreise auf den Plätzen sechs und sieben. Die Oberpfalz ist im regionalen Ranking auf den Plätzen neun (Kreis Schwandorf) und zehn (Stadt Regensburg) vertreten.

Im Landkreis Schwandorf steht das Zwei-Sterne-Restaurant "Eisvogel" in Neunburg vorm Wald an der Spitze. Ein Acht-Gänge-Menü bei Sternekoch Sebastian Obendorfer kostet rund 238 Euro und ist damit laut Gourmet-Portal in der Kategorie "Preis-Genuss-Verhältnis" im Mittelfeld einzuordnen. Denn die "Preisampel" zeigt gelb. Deutschlandweit belegt das Gourmet-Restaurant im Hotel Birkenhof in der Volkeborn-Rangliste Platz 28, in Bayern Rang acht. Diese Platzierung hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verschlechtert. 2022 lag das Restaurant noch auf den Rängen 26 (Deutschland) und fünf in (Bayern). Auf der Welt-Rangliste des Gourmet-Portals belegt die Oberpfälzer Spitzenküche Platz 205 von rund 17.000 Platzierungen.

Die Stadt Neunburg vorm Wald ist mit der "Turmstube", dem A-la-carte-Restaurant im Birkenhof, auf Platz drei im Landkreis-Ranking gleich zweimal vertreten. Das Restaurant "Esskunst" in Schwarzenfeld belegt den zweiten Platz. In Regensburg belegt das Restaurant "Storstad" mit seiner internationalen Küche auch in diesem Jahr wieder Platz eins. Ein Sieben-Gänge-Menü liegt hier preislich bei rund 170 Euro und liegt laut Gourmet-Portal im gelben Bereich. Doch jeder Gast sei verschieden. Wer Wert auf teure Grundprodukte wie Kaviar oder Trüffel legt, wird laut den Verantwortlichen des Portals wohl eher ein Menü mit gelber oder roter Preiskategorie wählen. Neben kulinarischen Highlights beeinflusst aber auch das Ambiente die Wahrnehmung der Gäste. Dabei gilt laut Gourmet-Portal: "Ein hervorragendes Restaurant zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Sie nicht das Gefühl haben, dort fehl am Platz zu sein."

Hintergrund:

Sterne-Restaurants in der Oberpfalz

Aktuell gibt es acht Oberpfälzer Restaurants, die Guide-Michelin-Sterne tragen:

  • Landkreis Schwandorf: Eisvogel, Neunburg vorm Wald (einziges Restaurant mit zwei Sternen)
  • Landkreis Amberg-Sulzbach: Cheval Blanc, Illschwang; SoulFood, Auerbach.
  • Stadt Regensburg: Storstad, Aska, Roter Hahn.
  • Landkreis Regensburg: Hummels Gourmetstube, Duggendorf.
  • Landkreis Cham: Leos by Stephan Brandl Bad Kötzting.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.