Holly (Stechpalme)

Oberpfalz
09.03.2021 - 12:50 Uhr
Stechpalme mit Beeren

Negativ Zustand:

Alle krankhaften Störungen, die mit Reizbarkeit oder Aggressionen einhergehen oder davon ausgelöst wurden. Holly-Typen wurden häufig schon als Kind sehr verletzt und enttäuscht. Es sind gefühlsstarke Menschen, die aber kein Vertrauen mehr in die Liebe haben. Im täglichen Leben äußert sich der Zustand durch Unfreundlichkeit, Ärger, Wut, Reizbarkeit, Neid, Hass, Misstrauen, Eifersucht. Ein echter Holly-Typ wird nie ein sanftes Lämmchen, aber auch er kann lernen, seine kämpferische Ader bewusst zu kontrollieren. Er kann erkennen, dass er grundsätzlich dazu neigt, andere zu verletzen, aber auch sich selbst schadet, durch sein zu aggressives Verhalten.

Schon in den alten Überlieferungen finden wir Hinweise, dass Holly dafür genutzt wurde, böse und negative Geisteszustände abzuwehren. Die Kelten nutzte die Droge aus den Früchten des heiligen Baumes als Heilmittel bei Fieber, Rheuma und Gicht. Leicht vorstellbar, dass damals auch mal jemand aufgrund falscher Dosierung ins Jenseits befördert wurde.

Körperliche Symptome:

Bewährt bei der Bekämpfung von Ohrgeräuschen, welche oftmals Vorboten von Tinnitus Erkrankungen sein können. Starke allergische Reaktionen, Bluthochdruck, Herzbeschwerden, Leberstörungen, Gallestörungen, hohes Fieber, plötzliche schwere Entzündungen.

Positiv-Zustand:

Man wird gelassener und lässt sich nicht mehr so schnell reizen. Man freut sich über den Erfolg anderer, auch wenn es einem selbst nicht so gut geht. Holly wirkt besänftigend, lässt einen einfühlsamer und harmonischer werden. Man ist offen, geht mit gutem Willen auf andere zu

und hat ein positives Gemeinschaftsgefühl.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.