Köstlich gefüllte Lammkoteletts

Oberpfalz
27.04.2023 - 11:15 Uhr

Eine Mischung aus Weißbrot, Paprikaschoten und Schinken kommt in die Fleischtaschen. OWZ-Küchenchef Michael Schiffer brät sie danach in einer Kräuter-Öl-Mischung. Dazu schmecken Bohnen und eine würzige Sauce, scharfer Senf und geröstete Kartoffeln.

Wer sein Lamm rosa mag, brät das Fleisch von jeder Seite vier Minuten.

Zubereitung:

Frühlingszwiebeln waschen, putzen und fein schneiden. Grüne und gelbe Paprika putzen, das Weiße entfernen und fein hacken. Den gekochten Schinken in ganz feine Würfel schneiden. Die Weißbrotscheiben in Hühnerbrühe einweichen.

In die Lammkoteletts mit einem scharfen Messer Taschen schneiden.

Butter in einer Pfanne leicht erhitzen. Frühlingszwiebeln, Paprika und Schinken darin circa vier Minuten braten.

Das Weißbrot kräftig ausdrücken und zum Gemüse geben. Mit Salz würzen. Mischen und bei starker Hitze vier Minuten braten.

Die Mischung in den Mixer geben und fein pürieren, dann abkühlen lassen.

Die Gewürze und Kräuter mit dem Olivenöl vermengen. Die Gemüse-Brot-Mischung in die Kotelett-Taschen füllen und mit einem Holzspießchen verschließen.

Eine gusseiserne Pfanne stark erhitzen und die Gewürzmischung darin eine Minute rösten. Das gefüllte Fleisch hineingeben und vier Minuten pro Seite braten (rosa) oder ein wenig länger für gut durchgebratenes Fleisch.

Mit scharfem Senf oder einer würzigen Sauce servieren. Dazu passen Keniaböhnchen und geröstete Würfelkartoffel.

Oberpfalz20.04.2023

Mehr Rezepte

Zutaten:

Gefüllte Lammkoteletts

Rezept für vier Personen.

  • 2 Frühlingszwiebeln
  • ½ grüne Paprikaschote
  • ½ gelbe Paprikaschote
  • 3 Scheiben gekochter Schinken
  • 3 Scheiben Weißbrot
  • ½ Teelöffel Cayennepfeffer
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel Paprika
  • ½ Teelöffel Selleriesalz
  • 1 Teelöffel Oregano
  • ½ Teelöffel Thymian
  • 25 Milliliter Olivenöl
  • 8 Lammkoteletts, 2,5 Zentimeter dick
  • Salz
  • Hühnerbrühe zum Einweichen
  • Butter zum Braten
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.