Koreanisches Feuerfleisch

Oberpfalz
24.08.2023 - 10:42 Uhr

Ingwer und Chili machen das scharf angebratene Feuerfleisch so aromatisch. Dazu serviert OWZ-Küchenchef Michael Schiffer einen asiatischen Gurkensalat mit Sesam.

Wer das koreanische Feuerfleisch auf Blätter von Romana-Salat gibt, kann das Gericht als Fingerfood genießen. Dazu reicht OWZ-Küchenchef Michael Schiffer Sesam-Gurkensalat.

Zubereitung:

Das Fleisch in Streifen schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und sehr fein hacken.

Für die Marinade Zucker (oder sechs Spritzer Süßstoff), Sojasoße, Sesamöl, Paprikapulver und Chilipaste gut verrühren. Das Fleisch, Knoblauch und Ingwer dazugeben und alles gut vermischen.

Für mindestens 30 Minuten, besser jedoch zwei Stunden, im Kühlschrank abgedeckt kalt stellen und ziehen lassen. Die Zwiebel schälen und zusammen mit den Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden.

Für den Sesam-Gurkensalat die Gurken schälen und in Stifte schneiden. Aus Sesamöl und Weißweinessig ein Dressing herstellen und gut mit den Gurken vermengen. Den Salat mit Sesam und Chiliflocken bestreuen.

Das marinierte Fleisch in einer beschichteten Pfanne scharf anbraten. Zwiebel und Frühlingszwiebel dazugeben und noch einige Minuten braten. In der Zwischenzeit den Romana-Salat waschen und zum Servieren die Blätter auf einer flache Schale verteilen. Das koreanische Feuerfleisch in die Salatblätter geben und als Fingerfood genießen. Den Sesam-Gurkensalat dazu reichen.

Oberpfalz17.08.2023

Mehr Rezepte

Zutaten:

Koreanisches Feuerfleisch mit Sesam-Gurkensalat

Rezept für vier Personen.

  • Für das Feuerfleisch:
  • 500 Gramm Schweinekamm
  • 4 Knoblauchzehen
  • circa 2 Zentimeter Ingwer
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 2 Esslöffel Sojasoße
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • ½ Esslöffel Paprikapulver
  • 2 Esslöffel Chilipaste Gochujang
  • 1 Zwiebel
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • Für den Salat:
  • 2 Gurken
  • 4 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 4 Esslöffel Sesam
  • Chiliflocken nach Geschmack
  • 2 Romanasalate
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.