Alf, Katinka und Robbie sind nervös. In dieser Nacht wollen die Geschwister endlich ihren Plan in die Tat umsetzen und heimlich ins Freibad einsteigen. Durch ein Loch im Zaun, "wie die Kaninchen". Aber sollen sie es wirklich wagen? Was passiert, wenn der Bademeister sie erwischt? Und werden ihre Eltern etwas merken? "Wir mussten schnell entscheiden und durften nicht zu lange nachdenken. Wenn du zu lange nachdenkst, wird alles kompliziert, und du verhedderst dich", erinnert sich der mittlerweile erwachsene Ich-Erzähler Alf. Also machen sich die drei auf den Weg durch die Nacht.
Allein der Titel mag das Herz des Lesers zu Freudensprüngen verleiten: Hach, ein unbeschwerter Sommer. Wer sehnt sich nicht danach in diesen Zeiten? Das Buch erzählt humorvoll und mit viel Liebe von den Abenteuern der drei Geschwister. Als sie im Hallenbad ein kleines Kind vor dem Ertrinken retten, bekommen sie als Belohnung für ihre Heldentat eine Freikarte fürs Freibad geschenkt – freier Eintritt, einen ganzen Sommer lang! Und das nutzen sie auch aus. Bei jedem Wetter zieht es sie wie magisch an. Sie erleben einen Sommer, in dem sie persönliche Grenzen austesten und überwinden – und den sie so schnell nicht vergessen werden.
Der zehnjährige Alf verliebt sich in die schöne Tochter des unfreundlichen Bademeisters, den alle nur "das Walross" nennen, und will das erste Mal in seinem Leben vom Zehner springen. Seine Schwester Katinka ist acht, frech und furchtlos. Auf der Liegewiese lernt sie Französisch und träumt von Paris, im Schwimmbecken übt sie kraulen. Bis zum Ende des Sommers will sie 20 Bahnen am Stück schaffen. Der kleine Robbie ist anders als andere Kinder: Er redet wenig, träumt viel und hat einen ganz eigenen Blick auf die Welt. In diesem Sommer soll er endlich schwimmen lernen, finden Alf und Katinka. Und wenn er einmal groß ist, will er Flaschensammler werden.
Den Duft von Chlor, von heißen Steinen, feuchter Wiese und Pommes mit Mayo – der Leser kann ihn förmlich spüren. Mich persönlich erinnert das Buch an meine eigene Kindheit, als ich mit meinen Freunden in München nachts ins Ungererbad – aber Halt, Stopp. Manche Dinge sollten besser im Verborgenen bleiben. Oder wie der Erzähler des Romans sagt: "Das von gestern Nacht war genial gewesen. Es war unser Abenteuer und Geheimnis. Es gehörte uns."
Buchtipp
"Freibad: Ein ganzer Sommer unter dem Himmel"
Autor: Will Gmehling
Peter Hammer Verlag
ISBN: 978-3-7795-0608-9
ab 9 Jahren
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.