Zubereitung:
Das Hühnerklein oder Hühnerfleisch klein hacken. Die Möhren schälen, den Lauch, den Staudensellerie und die Tomaten gründlich waschen. Das ganze Gemüse grob hacken. Das Fleisch mit dem Gemüse in einer großen Schüssel vermengen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Mischung geben.
Separat eineinhalb Liter Wasser leicht erwärmen. Salzen, pfeffern und unter die Fleisch-Gemüse-Mischung in die Schüssel rühren.
Anschließend alles in einen Topf umfüllen und auf kleiner Flamme langsam zum Kochen bringen. "Dabei mindestens sechs bis acht Minuten ständig kräftig umrühren", erklärt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Sobald der Schaum aufsteigt, das Rühren einstellen, die Temperatur reduzieren und mit einem Esslöffel am Topfrand in die oben schwimmende Schicht eine Öffnung machen. Die Brühe im geschlossenen Topf etwa 40 Minuten leicht köcheln lassen.
Anschließend den Schaum mit einem Löffel entfernen. Ein feinmaschiges Sieb mit einem Küchentuch auslegen und die Brühe in einen anderen Topf seihen.
Für die Einlage das Mehl mit dem Parmesan vermischen, die Eier und die Gewürze dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Die Brühe erneut zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, den Teig mit den Händen durch ein Sieb mit ziemlich großen Löchern direkt in die Brühe streichen. "Der Teig fällt in Form von kurzen, dünnen Strängen herab", so Schiffer, "und verfestigt sich in der kochenden Brühe sofort zu kurzen Nudeln." Die Suppe mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Einkaufsliste: Ostersuppe
Zutaten für sechs Personen.
- Für die klare Hühnerbrühe:
- 500 Gramm Hühnerklein ohne Haut
- 2 Möhren
- 1 Lauchstange (den grünen Teil)
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 Tomaten
- 3 Eiweiße
- Salz
- Pfeffer
- Für die Einlage:
- 6 Esslöffel Weizenmehl
- 6 Esslöffel geriebener Parmesan
- 6 Eier
- etwas Muskat
- Salz
- Pfeffer
- Reichlich Parmesan zum Garnieren
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.