Laugen-Brezeln (etwa 18 Stück)
ZUBEREITUNG:
Für den Hefeteig Hefe, Mehl, Zucker, Salz und lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben und alles mit einem Mixer kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig dritteln und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Anschließend werden die Teilstücke nacheinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchgeknetet, zu einer Rolle geformt und in 6 gleich große Stücke geteilt. Diese zu Kugeln und anschließend zu etwa 35 cm langen Rollen formen. Jede Rolle zu einer Brezel formen und auf das Backblech legen. Zugedeckt nochmals so lange gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Anschließend werden die Brezeln mit etwas Lauge bestrichen. Den dicken Teil der Brezeln mit einem scharfen Messer einschneiden. Die Brezeln mit Hagelsalz bestreuen und backen.
Backzeit: etwa 15 Minuten
ZUTATEN:
Hefeteig:
750 g Weizenmehl Type 550 oder 405
1 Würfel Dr. Oetker Frische Hefe
1 EL Zucker
1 EL Salz
500 ml lauwarmes Wasser
Lauge:
300 ml Wasser
5 Pck. Dr. Oetker
Hagelsalz
Sauerkraut mit Kartoffelstampf und Kassler (6 Portionen)
VORBEREITUNG:
Apfel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Zwiebeln in Streifen schneiden. Wacholderbeeren mit dem Messerrücken andrücken. Als Gewürzsäckchen einen Kaffee- oder Teepapierfilter mit Wacholderbeeren, Lorbeerblättern, Pimentkörnern füllen und mit Küchengarn verschließen.
ZUBEREITUNG:
Für das Sauerkraut Öl in einem Topf erhitzen. Apfel- und Zwiebelstreifen und Ahornsirup dazugeben, leicht karamelisieren. Sauerkraut und Tomatenmarkt dazugeben und kurz andünsten. Apfelsaft, Brühe, Chiliflocken und das Gewürzsäckchen sowie das Stück Kassler hinzufügen und etwa 45 Minuten dünsten. Für den Kartoffelstampf Kartoffel schälen, in Stücke schneiden und in einen Topf mit 2 TL Salz geben. Mit Wasser knapp bedecken und zum Kochen bringen. Anschließend sofort durch die Kartoffelpresse geben und Milch erhitzen. Milch, Crème fraîche und Butter unter die Kartoffelmasse rühren. Das Püree bei schwacher Hitze so lange mit dem Schneebesen rühren, bis eine einheitlich lockere Masse entsteht. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Anrichten – und genießen.
ZUTATEN:
Sauerkraut:
1 Apfel
1 Zwiebel
5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
etwa 4 EL Speiseöl
3 EL Ahornsirup
750 g Sauerkraut
1 EL Tomatenmark
100 ml Apfelsaft
1 Msp. Chiliflocken
250 ml Gemüsebrühe Salz
Außerdem:
750 g Kasseler (Kasselerlachse)
Kartoffelstampf:
1 kg mehligkochende Kartoffeln
Salz
etwa 150 ml Milch
1 Be. Crème fraîche (150 g)
100 g Butter Muskatnuss
Klassischer Kartoffelsalat
ZUBEREITUNG:
Kartoffeln waschen, in einem Topf zum Kochen bringen und in 20-25 Min. bei mittlerer Hitze mit Deckel gar kochen. Kartoffeln abgießen, noch heiß pellen, abkühlen lassen. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Crème fraîche mit 8 EL Flüssigkeit aus dem Gurkenglas verrühren. Zwiebel und Gewürzgurken unterrühren. Die Salatsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffelscheiben vorsichtig unterheben. Anschließend wird der Kartoffelsalat mit Eiern und Schnittlauch angerichtet.
ZUTATEN:
1,2 kg kleine, festkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
150 g Gewürzgurken
2 Be. Crème fraîche (je 150 g)
etwa 8 EL Flüssigkeit aus dem Gurkenglas
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 hart gekochte Eier (Größe M)
2 EL Schnittlauchröllchen
Kürbis-Birnen-Flammkuchen
ZUBEREITUNG:
Für den Hefeteig Hefe, Mehl, Zucker, Salz und lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert. Einen Kürbis waschen, die Kerne entfernen und in dünne Scheiben hobeln. Birnen schälen, entkernen und in feine Spalten schneiden. Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden. Crème fraîche mit Thymian und Rosmarin verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig kurz durchkneten und halbieren. Eine Hälfte auf einem Stück Backpapier zu einem Rechteck in Backblechgröße ausrollen. Etwa die Hälfte der Créme auf einer Teigplatte verstreichen, mit der Hälfte der Salami, des Kürbis, der Birnen und der Zwiebeln belegen. Backpapier auf das Backblech ziehen und backen.
ZUTATEN:
Hefeteig:
375 g Weizenmehl
1 Pck. Trockenbackhefe
1 TL Zucker
1 ½ TL Salz
2 EL Speiseöl
250 ml lauwarmes Wasser
Belag:
150 g Hokkaido-Kürbis
350 g Birnen
100 g rote Zwiebeln
1 Be. Crème fraîche Classic (150 g)
1 TL gerebelter Thymian
1 TL gerebelter Rosmarin
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
100 g Chorizo-Salami
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.