Es kommt ja quasi dem Schuss ins eigene Bein gleich, aber es ist wieder soweit: Am Wochenende würgen wir das Tageslicht dank Zeitumstellung noch eine Stunde eher ab. Was weitläufig als „Winterzeit“ bezeichnet wird ist aber eigentlich unsere Normalzeit, und die Sommerzeit die nachträglich erfundene.
Tiefs "Jadranka" und "Imka"
Dennoch: Würden wir diese Korrektur nicht vornehmen, ginge die Sonne im Dezember erst gegen halb zehn Uhr vormittags auf. Das Wetter kommt uns dabei aber vor allem am Sonntag entgegen, und die Sonne strahlt nach dem Durchzug der Tiefs „Jadranka“ und „Imka“ gegen ihren erstmals verfrühten Untergang an. Insgesamt bestimmen in der nächsten Zeit jeden Menge stürmische Atlantiktiefs unser Wetter, kommen aber nicht richtig an uns ran. Das hat den Vorteil, dass wir mit Westwind noch länger von richtiger Kaltluft aus Norden abgeschnitten bleiben.
Sonntag am freundlichsten
Der Freitag bringt viele Wolken und zeitweilig Regen, vor allem vormittags, abends und nachts. Am Nachmittag ist es phasenweise trockener mit hier und da ein paar Auflockerungen, und die Temperaturen erreichen zwischen 12 und 17 Grad. In der Nacht dank Wolken und Schauern milde 11 bis 7 Grad.
Am Samstag gibt es noch einzelne Regenschauer im Wechsel mit ein paar Auflockerungen, wobei nachmittags die Auflockerungen deutlich mehr werden und die Schauer abnehmen. Die Temperaturen steigen auf 10 bis 15 Grad. In der Nacht klart es auf, örtlich kann sich aber bei 6 bis örtlich 2 Grad Nebel und geringer Bodenfrost entwickeln.
Der Sonntag dürfte in trockenen Tüchern sein. Maximal gibt es einen freundlichen Wechsel aus Sonne und Wolken, überwiegend aber Sonnenschein. Die Temperaturen erreichen dazu 13 bis 18 Grad. In der Nacht 6 bis 1 Grad und in ungünstigen Lagen örtlich leichter Bodenfrost.
Mild- durchwachsen ohne Kapriolen
Die neue Woche wird durchwachsen, aber einigermaßen temperiert für die Jahreszeit. Am Montag kommen im Tagesverlauf Schauer auf, ziehen am Dienstag wieder ab. Der Mittwoch wird wolkig, der Donnerstag freundlich, und zum Wochenende regnet es wieder häufiger. Das Ganze bei meist recht einheitlichen 10 bis 15 Grad. Der von einigen Wetter-Päpsten propagierte Jahrhundertwinter ab November muss wohl erstmal noch warten.
Hier gibt es noch mehr Wetter aus der Oberpfalz
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.