Mit ein paar Klicks zum Ausbildungsplatz

Oberpfalz
26.04.2019 - 12:19 Uhr
Anzeige

Noch vor etwas mehr als zehn Jahren war es alles andere als leicht, eine passende Lehrstelle zu ergattern. Heutzutage haben die Jugendlichen die Qual der Wahl. www.ausbildung-oberpfalz.de hilft auf dem Weg zum Traumjob.

Auf www.ausbildung-oberpfalz.de sind Heranwachsende auf der Suche nach dem Traum-Ausbildungsberuf goldrichtig.

Die Zeiten haben sich geändert. Vor ein paar Jahren wollten zahlreiche Jugendliche – konnten aber nicht, weil die Ausbildungsplätze rar gesät waren. Mittlerweile können Schülerinnen und Schüler aus einer Vielzahl von Angeboten auswählen. Die Unternehmen rollen jungen Leuten sozusagen den roten Teppich aus, um sie für ihren Betrieb zu gewinnen.

Doch wie entscheiden, wenn die Schule vorbei ist? Das fällt nicht immer leicht. Auch viele Eltern fühlen sich schnell überfordert. Sie wissen oft nicht, wie sie ihrem Nachwuchs bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und somit dem späteren Beruf entsprechende Beratung und Hilfestellungen geben können.

Die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz ist nicht immer leicht. Auch viele Eltern fühlen sich schnell überfordert.

Genau und ausführlich informieren

Frustriert die Flinte ins Korn zu schmeißen, ist allerdings in solch einem Fall keine Option. Sich genau und ausführlich zu informieren ist vielmehr angesagt. Und dabei kommt Ausbildung-Oberpfalz.de ins Spiel, das Ausbildungsportal von Oberpfalz-Medien und onetz. Auf www.ausbildung-oberpfalz.de sind Heranwachsende auf der Suche nach dem Traum-Ausbildungsberuf goldrichtig. Hier erhalten sie die Unterstützung, die sie brauchen - aktuelle Stellenangebote für freie Ausbildungsplätze aller Richtungen und noch vieles mehr. Das bestätigt etwa auch Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV). Sie hat für unsere Online-Ausbildungsbörse die Schirmherrschaft übernommen – und ist davon begeistert. Ausbildung-Oberpfalz.de komme sowohl den jungen Menschen als auch den kleineren und mittleren Unternehmen in der Region vorbildhaft zugute, schwärmt die Pädagogin. „Konzept und mediale Präsentation des Portals überzeugen in jeder Hinsicht. Es ist übersichtlich, leicht zu benutzen und umfasst sehr attraktive Angebote.“

Auf www.ausbildung-oberpfalz.de erhalten künftige Auszubildende die Unterstützung, die sie brauchen - aktuelle Stellenangebote für freie Ausbildungsplätze aller Richtungen und noch vieles mehr.

Auch als App verfügbar

Ausbildung-Oberpfalz.de gibt es auch als App fürs Handy.

Und mit dieser Aussage trifft sie genau den Kern der Sache. Wer auf www.ausbildung-oberpfalz.de surft, findet zum Beispiel unter dem Reiter „Aktuelles“ viele informative Berichte über verschiedene Ausbildungsberufe – vom Augenoptiker über den Technischen Produktdesigner bis hin zum Konditor. Zudem gibt es Tipps, um etwa den Lebenslauf korrekt zu schreiben – eine Pflichtaufgabe für jede Bewerbung. Die jungen Menschen und künftigen Azubis erfahren zudem, wie Ausbildung-Oberpfalz.de als App auch aufs Mobil-Telefon gelangt.

Ausbildung-Oberpfalz.de auf dem Handy liefert stets die neuesten Informationen und gibt Hilfestellungen.

Über 1000 freie Ausbildungsplätze und Stellenangebote

Auf Ausbildung-Oberpfalz.de posten 80 regionale Ausbildungsbetriebe über 1000 freie Ausbildungsplätze und Stellenangebote aller Berufsrichtungen - von A-Z.

Sehr umfangreich, aber dennoch übersichtlich präsentiert sich die Sparte „Stellenmarkt“. Hier posten mehr als 80 regionale Ausbildungsbetriebe über 1000 freie Ausbildungsplätze und Stellenangebote aller Berufsrichtungen - sozusagen von A-Z. Kostproben für abwechslungsreiche Berufe gefällig? Wie wär‘s beispielsweise mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur -kauffrau? Oder mit dem Stellenangebot Mechatroniker? Wer will im Ausbildungsberuf den direkten Kontakt zu den Kunden und fängt als Azubi zum Metzgereifachverkäufer an? Die Liste an (Traum-)Jobs ist unendlich lang – für jeden Geschmack ist ist garantiert das Richtige dabei.

Die Zahl derer, die sich für einen dualen Studiengang entscheiden, steigt ebenso – und zwar gewaltig. Immer mehr Abiturienten absolvieren eine für sie passende Ausbildung und ein Studium gleichzeitig. Auch ein Grund, warum Ausbildung-Oberpfalz.de dem „Dualen Studium“ einen eigenen Reiter gewidmet hat. Zudem sind hier konkrete Informationen über Last-Minute-Angebote zu finden. Außerdem über Fortbildungen und Weiterbildungen im Beruf, Praktika, Schüler- und Studentenjobs, Ferienjobs, Bundesfreiwilligendienste und Berufe. Auf einer Übersichtskarte sind die Städte und Gemeinden gekennzeichnet, in denen die freien Stellen angeboten werden - samt Ansprechpartner in den Ausbildungsbetrieben und Telefonnummern.

Übersichtliche Merkliste

Wer durch alle Angebote surft, kann sich natürlich nur schwer all die Ausbildungsstellen merken, die gefallen. Auch daran hat Ausbildung-Oberpfalz.de gedacht: Voraussetzung ist nur, dass sich der jeweilige Bewerber bei unserer Online-Ausbildungsbörse erfolgreich registriert. Gleich danach können die Jugendlichen ihre Favoriten markieren. Sie finden diese dann übersichtlich in einer Merkliste wieder.

Wer „seine“ Fachrichtung und damit seinen künftigen Weg schließlich gefunden hat, kann sich bewerben. Doch was muss alles rein in die Unterlagen? Schließlich ermöglicht diese der Firma einen ersten und möglicherweise entscheidenden Eindruck ihres neuen Mitarbeiters. Und der sollte passen. Auch hier hilft Ausbildung-Oberpfalz.de gerne weiter. Etwa mit Tutorials für die Bewerbung und den bereits erwähnten Tipps unter dem Reiter „Akuelles“.

Auch Schulen nutzen Portal

Die Schulen in der Region haben die Möglichkeiten von Ausbildung-Oberpfalz.de für den Unterricht entdeckt: Über 45 Bildungsstätten nutzen das Portal für Bewerbungstrainings.

Auch die Schulen in der Region haben die Möglichkeiten von Ausbildung-Oberpfalz.de für den Unterricht entdeckt: Über 45 Bildungsstätten nutzen das Portal für Bewerbungstrainings.

Und die Unternehmen der Region, die auf unserer Online-Ausbildungsbörse ihre freien Lehrstellen präsentieren, ziehen daraus selbstverständlich auch ihre Vorteile. „Erfahrungen einiger Kunden zeigen, dass sich bis zu 50 Prozent mehr Jugendliche bewerben, seit der Betrieb das Portal nutzt“, weiß Michael Renner, Key Account Stellenmarkt bei Oberpfalz-Medien und Ansprechpartner für unser Portal.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.