„So lange es Schokolade gibt, wird es auch Glück geben“, sagte Schriftsteller Wayne Gerard Trotman einmal so schön. Und Comiczeichner Charles M. Schulz meinte dazu: „Alles, was du brauchst, ist Liebe. Aber ein bisschen Schokolade ab und zu kann nicht schaden.“ Sie gilt als der absolute Glücklichmacher, als Seelentröster und Stimmungsaufheller: die Schokolade. Doch was ist dran an der Behauptung, dass die süße Leckerei glücklich macht? Fakt ist: Kakao enthält tatsächlich einige Stoffe, die Glücksgefühle in uns auslösen können. Koffein zum Beispiel. Oder den Pflanzenstoff Theobromin. Sogar ein Baustein des Glückshormons Serotonin steckt im Kakao.
Schauen wir aber ein bisschen genauer hin, stellen wir schnell fest: Die Konzentration dieser Stoffe ist jedoch in einer Tafel Schokolade nicht sehr groß, die Wirkung somit auch nicht. Dafür stecken darin umso mehr Zucker und Fett. Eine Tafel Vollmilchschokolade besteht durchschnittlich aus 55 Prozent Zucker und 30 Prozent Fett, die restlichen 15 Prozent sind hauptsächlich Eiweiße aus der Milch. Damit liefert eine Tafel Schokolade ein Viertel der Energie, die wir am Tag verbrauchen. Die hohe Energiedichte aktiviert erst einmal das Belohnungssystem im Gehirn, wir fühlen uns gut.
Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum uns Schokolade glücklich machen kann. Auch ihre cremige, auf der Zunge schmelzende Konsistenz sorgt für ein wohliges Gefühl. Dazu kommen meist unsere Erinnerungen an die Kindheit. Nicht selten bekamen wir Schokolade als Belohnung oder Trost. Oder zu ganz besonderen Anlässen wie zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Auch diese Erinnerungen können Glücksgefühle in uns auslösen, wenn wir in ein Stück Schokolade beißen. Grund genug also, ruhig häufiger zu der kakaohaltigen Köstlichkeit zu greifen?
„Aber ich habe trotzdem keine Lust, zehn Kilo zuzunehmen“, sagen Sie jetzt vielleicht und schütteln den Kopf. Und da wären wir auch schon beim Knackpunkt. Schokolade kann vielleicht zunächst mal glücklich machen. Essen wir allerdings zu viel davon, dann ist das alles andere als gesund und kann schnell zu Übergewicht führen. Und wer ist schon glücklich, wenn der Zeiger der Waage immer weiter nach oben geht? Eben. Aber die gute Nachricht ist: Wir müssen ja nicht gleich eine ganze Tafel Schokolade essen, um uns besser zu fühlen. Da genügt schon ein Stück oder eine Rippe. Eine Kugel Schokoeis. Oder eine Tasse heißer Schokolade. Genießen Sie ruhig ab und an ein Stückchen Glück.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.