Selbst gemachte Seifen: Das perfekte Mitbringsel zu besonderen Gelegenheiten

Oberpfalz
05.04.2023 - 09:47 Uhr
OnetzPlus

Aus wenigen Zutaten lässt sich eine Seife selbst herstellen. Zahlreiche Formen, Düfte und Farben sorgen für besondere Akzente im Badezimmer. Wie einfach Seife entsteht, verrät die OWZ-Bastelfee Anja Andraschko.

Sie sind auf der Suche nach einem einzigartigen Geschenk für einen besonderen Anlass? Es soll schnell gemacht sein und gut aussehen? Mein Tipp: Selbst gemachte Seife. Diese benötigt wenig Zeit, sieht gut aus, riecht fein und beeindruckt Ihre Beschenkten.

Die Zutatenliste

Die Basis einer selbst gemachten Seife ist Rohseife. Diese entsteht aufgrund einer chemischen Reaktion von Fetten mit einer Lauge. Doch auch Seifenreste lassen sich für neue Seifenkunstwerke nutzen.

  • Rohseife (zum Beispiel Glycerinseife, Kernseife oder Seifenreste)
  • Schmelztiegel
  • Seifenform (zum Beispiel Silikonformen)
  • Duft (zum Beispiel ätherische Öle, Honig oder Gewürze)
  • Dekoration (zum Beispiel Seifenfarbe, Blüten, Kräuter, getrocknete Früchte, Zitronen,...)

Die Herstellung

Die Seifenherstellung ist sehr variabel. Nach Lust und Laune entstehen bunte, aber auch einfarbige Seifen in wenigen Minuten.

Die Glycerinseife klein schneiden und anschließend im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Achtung: Die Rohseife darf nicht kochen. Danach einige Tropfen Seifenfarbe, etwas Honig oder ätherisches Öl zugeben. Umrühren und sofort in die Silikonformen einfüllen.

Nach Bedarf Blüten, getrocknete Früchte oder Gewürze über die Seife streuen und leicht eindrücken. Nach dem Aushärten aus der Form nehmen und gegebenenfalls in Stücke schneiden.

Tipps und Tricks

Die Rohseife gibt es in verschiedenen Varianten: „Ich habe transparente Glycerinseife verwendet. Mit frischen Zitronenscheiben und Blütengewürz verfeinert, entstanden meine Seifenbarren. Das Gewürz hat sich richtig schön aufgelöst und gab meiner Seife die Farbnuance.“

Für die Herstellung sollten Sie 30 bis 60 Minuten einplanen. Je nachdem, wie viele Seifenstücke gemacht werden.

Die Seife mehrere Stunden in der Form aushärten lassen und anschließend auf ein Backpapier legen, da diese noch weitere 48 Stunden trocknen sollte.

Seife ist günstig in der Herstellung und lässt sich gut verschenken. Kinder können beim Verzieren der Seife unterstützen und diese nach der Trocknungszeit verwenden.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.