Spargel-Zucchini-Salat
Zutaten:
500 g weißer oder grüner Spargel
250 g Zucchini
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
7 EL Olivenöl
1 TL Zucker
4 EL Kräuteressig
100 g Schafskäse
1 Bund Minze
125 g Crème légère Gartenkräuter
Zubereitung:
Spargel schälen, bei grünem Spargel nur das untere Drittel. Anschließend die Zucchini waschen und Spargel und Zucchini längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben je nach Größe dritteln oder vierteln. Zucchinischeiben mit Salz und Pfeffer würzen und mit 2 EL Öl beträufeln. Spargel mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zucchini in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten etwa 2 Minuten braten. Anschließend den Spargel 2 Minuten von allen Seiten braten. Den Spargel mit dem restlichen Öl und Essig ablöschen. Schafskäse zerbröseln. Minze waschen und klein hacken. Zucchini und Spargelscheiben in einer Schale schichten, dabei jede Schicht mit Minze und Schafskäse bestreuen. Vor dem Servieren Crème légère darüber sprenkeln – und genießen.
Spargel im Brezel-Mantel mit Dip
Zutaten:
4 TK-Laugenbrezelrohlinge
20 g Butter
8 weiße Spargelstangen
Salz
Zucker
Etwa 120 g Fleischkäse in dünnen Scheiben
100 g mittelscharfer Senf
40 g Honig
150 g Crème fraîche
1 EL gehackte Petersilie
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Brezelrohlinge etwa 20 Minuten auftauen lassen und den Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Salz, Zucker (auf 1 Liter Wasser 1 1/2 TL Salz und 1/2 TL Zucker) und Spargel hineingeben und etwa 7 Minuten garen. Brezeln zu je einem Strang auseinandernehmen und jeweils halbieren, so dass insgesamt 8 Teigstränge entstehen. Die dicken Enden etwas flach drücken. Teigstränge beginnend mit dem dickeren Ende von unten nach oben sprialförmig um die Spargelstangen wickeln. Mit der Naht nach unten auf das Backblech legen. Brezeln mit zerlassener Butter bestreichen. Backblech in den Backofen schieben und Spargel-Brezeln goldbraun backen. Für den Dip den Senf, Honig, die Crème fraîche sowie die Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren. Anschließend den Spargel im Brezel-Mantel mit dem Dip und Fleischkäse anrichten – fertig ist das besondere Spargel-Erlebnis.
Roastbeef-Spargel-Röllchen
Zutaten:
250 g grüner Spargel (8 Stangen)
8 Scheiben Roastbeef
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
70 g Parmesan
250 g Crème double
2 EL Speiseöl
3 EL Weinbrand
Zubereitung:
Spargel im unteren Drittel schälen und dann die Spargelstangen dritteln. Roastbeefscheiben von beiden Seiten salzen und pfeffern. Parmesan auf einer Küchenreibe fein reiben. Käse mit 125 g Crème double verrühren und abschmecken. Dann wird die Käsemasse auf die Roastbeefscheiben gestrichen. Jeweils 3 Spargelstücke auf die Fleischscheiben legen, von der kurzen Seite aufrollen und mit Zahnstochern feststecken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Roastbeef-Spargel-Röllchen von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten. Dann alle Röllchen zusammen mit Deckel etwa 10 Minuten braten. Röllchen aus der Pfanne nehmen und den Weinbrand in die Pfanne geben, um den Bratensatz zu lösen. Übrige Crème double einrühren. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Roastbeef-Spargel-Röllchen geben.
Von klassisch bis exotisch
Spargel ist ein wahres Multitalent: Die grüne Variante enthält viel Vitamin C und Karotin, ist herzhafter, bissfester und muss kaum geschält werden. Das weiße Gemüse schmeckt zarter, doch schon die kleinsten Schalenreste lassen aus dem Genuss eine bittere Überraschung werden. Der violette Spargel-Exot ist in Oberpfälzer Kochtöpfen eher selten zu finden. Er zeichnet sich durch einen deutlich höheren Zuckergehalt aus als der weiße und grüne Spargel. Liebhaber des Gemüses überzeugt er durch sein nussiges Aroma. Immer beliebter wird der Wildspargel, der vorwiegend in Sizilien wächst. Er schmeckt fein-würzig und muss nicht geschält werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.