Nicht zuletzt deswegen sollte der Besuch beim Zahnarzt oder dem Zahnkosmetiker regelmäßig auf der Agenda stehen, um Beschwerden vorzubeugen und die Zähne strahlen zu lassen. Professionelle Zahnreinigung, Entfernung des Biofilms, Fluoridierung zur Schmelzhärtung und Zahnversiegelung zur Beseitigung von Schmutznischen auf der Kaufläche – ein Zahn- arzt hat alle Prophylaxe-Werkzeuge zur Hand und kann mit seinen Patienten einen ganz individuellen Vorsorgeplan entwickeln. Ganz oben auf dieser Liste steht die professionelle Zahnreinigung. Zweimal im Jahr sollte sich jeder dafür Zeit nehmen. Ebenfalls regelmäßig, aber deutlich weniger häufig, fällt eine Zahnversiegelung an. Sie füllt kleine Haarrisse im Zahn, die besonders häufig an den Backenzähnen auftreten. Ohne Vorsorge können sich Bakte- rien ungehindert an den beschädigten Zähnen festsetzen. Die Folge: Karies
Gründliche Reinigung
Wer sich für eine Versiegelung entscheidet, hat nichts zu befürchten: Am Beginn der Behandlung steht eine gründliche Reinigung der Zähne. Im Anschluss wird die Zahnoberfläche mit einem säurehaltigen Gel aufgeraut, damit das Versiegelungsmaterial gut darauf haften bleibt. Es folgt die eigentliche Versiegelung, die da- nach noch ausgehärtet wird. Ganz am Ende der Behandlung wird der Zahn poliert und überstehendes Material abgeschliffen. Zahnkosmetik kommt immer dann ins Spiel, wenn nachgebessert werden muss. Weiße Füllungen zum Beispiel, auch Kompositfüllungen genannt, ersetzen alte, unschöne Amalgamfüllungen. Auch Furniere, dünne Hüllen aus Porzellan oder Kunststoff, die auf die Oberfläche eines Zahns gesetzt werden, verschönern das Gesamtbild. Sie überdecken brüchige oder abgeschlagene Zähne, ungleiche Zwischenräume, kaputten Zahnschmelz und Verfärbungen. Schon fast ein „Klassiker“ aber nicht weniger wichtig für den strahlenden Auftritt und damit das Selbstwertgefühl ist die Zahnaufhellung. Dabei wird aktiver Sauerstoff auf den Zahnschmelz aufgetragen und dann mit Laser- oder UV- Licht bestrahlt, um den Prozess zu beschleunigen. Ein Highlight nach einer Zahn- pflegebehandlung ist individueller Zahnschmuck. Mit einem speziellen Klebeverfahren wird die Verzierung am Zahn aufgebracht, die jedes Lächeln in Schwung bringt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.