Wie alle Jahre – Corona Phase – ausgenommen, findet auch heuer wieder die Pfingstwallfahrt der Diözese Regensburg nach Altötting statt. Sie haben bereits an dieser traditionsreichen Wallfahrt teilgenommen? Dann sind Sie kurz nach dem Verlassen der Oberpfalz bei Sünching auch durch das idyllische Geiselhöring gekommen und konnten sich bei einem ersten Aufenthalt mit einem frischen Erl-Bräu-Bier im schattigen Biergarten des Brauereigasthofs stärken.
Jedem, der an dieser Wallfahrt heuer nicht teilnehmen kann, aber auf eine frische Maß Erl Bräu in der heimatlichen Oberpfalz nicht verzichten will, kann sich diese auch nach Hause holen. Von Montag, 22. Mai 2023, bis Samstag, 3. Juni 2023 erhalten Sie beim Kauf eines Trägers Erl Bräu – gleich welcher Sorte – zwei Flaschen Erl Bräu gratis in den nebenstehenden Bezugsquellen. Nutzen Sie Ihre Chance und genießen Sie den einzigartigen Geschmack von Erlbräu.
Und hier können sich die Kunden von Erl Bräu ihre Wallfahrer-Maß holen:
- Christbaumkulturen und Getränkemarkt Kammerer, Döllnitz
- Markgrafen Getränkemärkte Weiden, Neustadt, Floß, Irchenrieth, Grafenwöhr, Wernberg, Pfreimd, Tirschenreuth, Hahnbach, Amberg und Oberviechtach
- Cash Getränkemärkte Weiden, Weiherhammer, Schwandorf und Amberg
- GVP Getränkemärkte Neustadt, Schönsee und Windischeschenbach
- Rewe Lebensmittel Pressath, Nabburg, Schwarzenfeld, Neunburg, Vilseck und Wernberg
- E-Center Grünbauer, Weiden
- Edeka Regn, Flossenbürg
- Edeka Schiml, Vohenstrauß, Windischeschenbach
- Edeka Götz, Etzenricht
- Edeka Pirzer, Neunburg vorm Wald
- Fristo Getränkemarkt, Tirschenreuth
- Getränkevertrieb Bauer, Eslarn
- Getränkemarkt Beer, Eslarn
- Getränke Lutz, Hirschau
- Getränke Fellmeyer, Kümmersbruck
- Getränke Müller, Auerbach
- Getränkemarkt Meixenberger, Erbendorf
- Getränkevertrieb Schidlo, Nabburg
- Raiffeisen Ware, Albersrieth
- Raiffeisen Ware, Moosbach
- Getränke Ruttloff, Kohlberg
- Avia-Tankstelle Schmid, Schwandorf
- Getränke Mehrl, Schwandorf
Wie bei allen Bieren vom Erlbräu sorgen eine handgeführte Gärung mit traditionell offenen Gärbottichen, ein betont langsamer Reifeprozess, der es den Bieren erlaubt, ihr volles Aroma zu entfalten und der bewusste Verzicht auf Pasteurisierung oder Kurzzeiterhitzung für einen ganz besonders erlesenen Geschmack. Sorgfältig ausgewählte Rohstoffe aus der Region in Verbindung mit familiärer Expertise seit 1871 tun ihr Übriges, um die ausgezeichnete Qualität der Biere sicherzustellen.
Weitere Infos auch unter: kontakt[at]erl-braeu[dot]de oder unter 09423/94170.
Internet: www.erl-braeu.de
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.