Ein Jahr Corona in der Oberpfalz
5. März 2020
Der erste Corona-Fall in der Oberpfalz wird bekannt. Eine Frau aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach infizierte sich beim Skifahren in Südtirol.
7. März
In Mitterteich im Landkreis Tirschenreuth wird ein Starkbierfest gefeiert. Später wird vermutet, dass das Fest einen Beitrag zur schnellen Verbreitung des Virus geleistet haben könnte.
9. März 2020
In Ischgl (Tirol) wird nach einem positiven Coronatest der gesamte Skiort geschlossen. In NRW gibt es die ersten Todesfälle innerhalb Deutschlands.
10. März 2020
Als letztes Bundesland meldet Sachen-Anhalt seinen letzten Coronafall
11. März 2020
Die WHO spricht jetzt von einer Pandemie.
12. März 2020
In Würzburg stirbt ein Mann an Corona. Es ist der erste Todesfall in Bayern.
12., 13. März 2020
Immer mehr Theater und Konzerthäuser stellen den Spielbetrieb ein. Die Fußball-Bundesliga pausiert.
15. März 2020
Bei den Kommunalwahlen in Bayern können die Bürger noch im Wahllokal ihre Stimme abgeben.
16. März 2020
In Bayern gilt der Katastrophenfall. Versammlungen und Veranstaltungen sind verboten. Das gilt auch für Gottesdienste. Schulen und Kitas sowie Freizeiteinrichtungen, Gastronomie und Geschäfte mit nicht lebensnotwendiger Ware müssen schließen. Die Abiturprüfungen werden verschoben.
17. März 2020
Die Bundesregierung spricht eine weltweite Reisewarnung aus. Die für den Sommer 2020 geplante Fußball-Europameisterschaft wird um ein Jahr verschoben.
18. März 2020
In Bayern wird die erste Ausgangssperre verhängt – in Mitterteich im Landkreis Tirschenreuth. Die bayerischen Grenzen nach Österreich und Tschechien sind geschlossen.
19. März 2020
Italien ist jetzt das Land mit den meisten offiziell gemeldeten Toten weltweit.
20. März 2020
Ein Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth ist der erste Coronatote in der Oberpfalz.
21. März 2020
In Bayern gelten Ausgangsbeschränkungen. Wer Haus oder Wohnung verlassen will, braucht dafür einen triftigen Grund.
24. März 2020
Die Olympischen Spiele in Tokio werden wegen der Corona-Pandemie ins Jahr 2021 verschoben.
25. März 2020
In ganz Bayern entstehen Behelfskrankenhäuser. Während einige Kommunen leerstehende Kliniken nutzen, wird in Weiden die Turnhalle des Kepler-Gymnasiums umfunktioniert. Gebraucht wurden diese Provisorien aber nicht.
29. März 2020
Die Stichwahlen zur bayerischen Kommunalwahl finden komplett per Briefwahl statt.
31. März 2020
Coronaausbruch in einem Seniorenheim in Windischeschenbach. Weitere Heime werden folgen. Pflegeeinrichtungen werden im Laufe der kommenden Monate unter besonderen Schutz gestellt.
20. April 2020
Die ersten Geschäfte dürfen wieder öffnen.
21. April 2020
Das Oktoberfest 2020 wird abgesagt.
24. April 2020
Das Behelfskrankenhaus am Kepler-Gymnasium in Weiden wird wieder abgebaut.
27. April 2020
Bayern führt die Maskenpflicht in Einzelhandel und Nahverkehr ein. Die ersten Schüler kehren in die Klassenzimmer zurück.
4. Mai 2020
Demonstrationen und Gottesdienste sind unter Auflagen wieder erlaubt.
11. Mai 2020
Alle Geschäfte dürfen öffnen. Bestimmte Sportarten sind wieder erlaubt.
16. Mai 2020
Die Fußball-Bundesliga legt wieder los - ohne Fans in den Stadien.
18. Mai 2020
Die Außengastronomie darf mit Einschränkungen öffnen.
25. Mai 2020
Die Innengastronomie darf mit Einschränkungen öffnen. Die Kinder kehren nach und nach in die Kitas zurück.
30. Mai 2020
Hotels dürfen mit Einschränkungen öffnen.
7. Juni 2020
Der Bayerische Fußball-Verband streicht die Saison 2020/21. Es soll bis zum nächsten Sommer die aktuelle Saison beendet werden.
8. Juni 2020
Fitnessstudios, Freibäder und Tanzschulen dürfen mit Einschränkungen öffnen.
15. Juni 2020
Kinos, Theater und Konzertsäle dürfen mit Einschränkungen öffnen.
16. Juni 2020
Die Corona-Warn-App geht an den Start. Bayern hebt den Katastrophenfall auf. Die Kontaktbeschränkungen werden gelockert. Private Feiern sind mit Einschränkungen wieder möglich.
29. Juni 2020
Start der Antikörperstudie im Landkreis Tirschenreuth.
29. August 2020
Etwa 40 000 Menschen protestieren in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen. Demonstranten durchbrechen die Absperrung vor dem Reichstag.
19. September 2020
Bars und Kneipen dürfen mit Einschränkungen öffnen.
7./8. Oktober
Die Bundesländer beschließen ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus inländischen Risikogebieten.
16. Oktober 2020
Das umstrittene Beherbergungsverbot wird auch in Bayern gekippt.
21. Oktober
Berufspendler aus ausländischen Hotspots müssen sich künftig regelmäßig testen lassen.
2. November 2020
Ein Teil-Lockdown in Bayern mit Einschränkungen bei Kontakten und Freizeitaktivitäten soll die zweite Infektionswelle brechen.
27. November 2020
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen in Deutschland hat nach RKI-Daten die Millionenmarke überschritten.
2. Dezember 2020
Als erstes Land der Welt erteilt Großbritannien dem Impfstoff von Biontech und Pfizer eine Zulassung.
9. Dezember 2020
Bayern ruft erneut den Katastrophenfall aus. In Hotspots gelten nächtliche Ausgangssperren. Alkoholkonsum unter freiem Himmel ist verboten.
16. Dezember 2020
Der Teil-Lockdown reicht nicht aus. Schulen, Kitas und der Einzelhandel müssen schließen.
20. Dezember 2020
Eine Mutation des Coronavirus aus Großbritannien beunruhigt Experten. Die neue Variante scheint deutlich ansteckender zu sein, als das bisher bekannte Virus. Personenflüge aus Großbritannien nach Deutschland werden verboten.
21. Dezember 2020
Der Corona-Impfstoff von Biontech erhält von Brüssel die Zulassung.
24. Dezember 2020
Weihnachten im Zeichen der Pandemie. Die Kontaktbeschränkungen werden leicht gelockert. Die in Großbritannien aufgetretene Variante des Coronavirus wird erstmals auch in Deutschland nachgewiesen.
27. Dezember 2020
In allen Bundesländern beginnen die Impfungen. Im Fokus stehen Menschen über 80, sowie Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen.
28. Dezember 2020
Die ersten Mitarbeiter von Oberpfälzer Kliniken werden geimpft.
1. Januar 2021
Der Start ins neue Jahr ist sehr ruhig. Der Verkauf von Feuerwerk war verboten – in vielen Gegenden auch das Zünden. Die strengen Kontaktbeschränkungen gelten wieder.
6. Januar 2021
Ein zweiter Impfstoff, er stammt vom Pharmaunternehmen Moderna, wird zugelassen.
11. Januar 2021
Bewohner von Hotspots mit einer 7-Tage-Inzidenz über 200 dürfen sich für Ausflüge nur noch 15 Kilometer von ihrem Wohnort wegbewegen. In der Oberpfalz sind Weiden und der Landkreis Tirschenreuth betroffen
19. Januar 2021
Der Lockdown wird bis Mitte Februar verlängert. Zudem werden FFP2-Masken in Bayern in Nahverkehr und Einzelhandel Pflicht.
20. Januar 2021
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof kippt das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum.
21. Januar 2021
Mehr als 1,3 Millionen Menschen haben in Deutschland ihre erste Corona-Impfung erhalten.
26. Januar 2021
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof setzt die 15-Kilometer-Regel außer Vollzug.
1. Februar 2021
In Bayern kehren die meisten Abiturienten im Wechselunterricht an die Schulen zurück. Ausnahme in der Oberpfalz: Weiden und der Landkreis Neustadt/WN sowie der Landkreis Tirschenreuth. Der Grund: Der Verdacht auf Mutationsfälle.
29. Januar 2021
Ein dritter Impfstoff, er stammt von Astrazeneca, wird zugelassen.
2. Februar 2021
Während in den meisten Regionen die Infektionszahlen langsam zurückgehen, weist der Landkreis Tirschenreuth mit 322 die höchste Sieben-Tage-Inzidenz in ganz Deutschland auf.
14. Februar 2021
Tschechien und Tirol sind Mutationsgebiet. Die Folge: Einreisebeschränkungen und Grenzkontrollen.
15. Februar 2021
Die Ausgangssperre für Regionen mit einer Inzidenz unter 100 wird aufgehoben.
22. Februar 2021
In Regionen mit einer Inzidenz unter 100 dürfen die Abschlussklassen von Real- und Mittelschule sowie die Grundschüler und Kita-Kinder in ihre Einrichtungen zurück.
1. März 2021
Friseure und weitere körpernahe Dienstleister dürfen öffnen. Ebenso Bau- und Gartenmärkte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.