Die Zutaten fürs Glück

Oberpfalz
31.08.2023 - 09:16 Uhr
OnetzPlus

Nicht selten fragen wir uns, was nun eigentlich ein glückliches Leben ausmacht. Und ob man ihm vielleicht auf die Sprünge helfen kann, dem Glück. Die gute Nachricht ist: Ja, das kann man wirklich. Dafür braucht es nur die richtigen Zutaten.

Manchmal ist es ganz einfach mit dem Glück.

„Ein Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung.“ So definiert der Duden das Glück. Doch wie erreichen wir diesen denn nun? Was können wir dafür tun, dass wir glücklich durchs Leben gehen? Die Antwort ist: eine ganze Menge. Dafür brauchen wir auch gar kein magisches Glücksrezept, sondern jeder von uns hat Zugriff auf die Zutaten für das Glück. Denn Glück ist das Ergebnis unserer Einstellung und unseres Lebensstils – und gar nicht so sehr das Ergebnis dessen, was wir haben oder bekommen.

Längst hat sich auch die Wissenschaft mit der Frage beschäftigt, was uns denn nun eigentlich glücklich macht. Ein wichtiger Punkt ist es, eine Beschäftigung zu haben, die uns ausfüllt. Und dieser ohne Stress und Zeitdruck nachgehen zu können. Am glücklichsten macht es uns, wenn wir unsere Zeit so organisieren, dass Arbeit und Freizeit in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen. Nicht zu kurz kommen sollte jedoch auch unser Schlaf. Denn dieser ist nicht nur für unsere Gesundheit wichtig, sondern auch für unser Wohlbefinden. Bekommen wir zu wenig davon, verschlechtert sich die Gemütslage.

Eine weitere wichtige Zutat für das Glück: Sport. Jeder, der sich regelmäßig körperlich betätigt, kennt wohl dieses gute Gefühl danach. Ob Radfahren, Fußball oder Schwimmen – beim Sport werden die Glückshormone Dopamin, Serotonin und Endorphin ausgeschüttet und sorgen schnell dafür, dass wir uns happy fühlen. Schon 20 Minuten lockeres Laufen reichen übrigens aus, um den Dopaminspiegel ansteigen zu lassen. Und noch glücklicher macht das Ganze, wenn wir uns an der frischen Luft bewegen. Denn diese hat auch erwiesenermaßen einen positiven Effekt auf unsere Stimmung.

„Und was ist mit der Liebe?“, fragen Sie nun vielleicht. Natürlich spielen auch unsere Beziehungen zu anderen Menschen eine wichtige Rolle bei der Frage, ob wir uns glücklich fühlen. Das muss jedoch nicht unbedingt eine Ehe sein. Ob Single oder vergeben: Wichtig ist grundsätzlich, dass wir bedeutungsvolle Beziehungen zu anderen Menschen pflegen. Das bedeutet: Beziehungen, in denen wir dem anderen vertrauen und in seiner Gegenwart einfach wir selbst sein können. Oder um es mit Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach zu sagen: „Ein wahrer Freund trägt mehr zu unserem Glück bei, als tausend Feinde zu unserem Unglück.“

OnetzPlus
Oberpfalz24.08.2023

Mehr Rezepte zum Glück

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.