Abiturmesse in Oberviechtach als Kaleidoskop der beruflichen Perspektiven

Oberviechtach
24.11.2022 - 16:35 Uhr

Das Projekt Academicus live startet vor 14 Jahren. Es hat sich zu einem Erfolgsmodell in Sachen Studien- und Berufsinformation entwickelt.

„Carpe Diem – Nutze den Tag!“, rief Schulleiter Ludwig Pfeiffer den über 1200 Schülern zu, die sich am Donnerstag bei der gestrigen Abiturmesse Academicus Live in der Sporthalle des Ortenburg-Gymnasiums versammelt hatten. Neben dem Messebetrieb nutzten die Jugendlichen aus den Landkreisen Schwandorf und Cham sowie Weiden und Neustadt auch das umfangreiche Vortragsprogramm im Hauptgebäude der Schule. Hier wurden Studiengänge, Unternehmenspräsentationen und Berufsbilder vorgestellt.

Beim Messebetrieb in der Sporthalle, unter den sich neben den Jugendlichen auch Eltern, Lehrer und weitere Interessierte mischten, präsentierten 80 Unternehmen der Industrie und Dienstleistung sowie Behörden und Bildungsinstitutionen auf einer Ausstellungsfläche von 1300 Quadratmetern ein breites Informationsspektrum zu Studium und Beruf. Viele Jugendliche legten im Sinne des Aufrufs von Ludwig Pfeiffer Wert auf das persönliche Gespräch.

So gingen beispielsweise die Schüler Jonas Keilhammer, Bastian Nagler und Bastian Klug aus der 11. Jahrgangsstufe des Ortenburg-Gymnasiums mit ziemlich konkreten Berufsvorstellungen in das Messegeschehen heran. Bastian Klug aus Eslarn fand bei der Bauinnung Cham und entsprechenden Firmen die gewünschten Infos zu einem Ingenieursberuf in der Baubranche. Jonas Keilhammer aus Penting schwebt ein Duales Studium in der Metallbranche vor. Die Unternehmen F.EE und Horsch waren daher für ihn favorisierte Anlaufstellen. Bastian Nagler aus Dieterskirchen richtete sich angesichts seiner noch nicht näher definierten technischen Berufsausrichtung auf die Unternehmen Zollner und F.EE aus.

„Die Landkreise Cham und Schwandorf bilden eine wirtschaftlich starke Region“, bekräftigte Franz Löffler als Bezirkstagspräsident und Landrat von Cham. Hier erzeugte Produkte seien weltweit gefragt. „Wir brauchen Menschen, die sich in dieser leistungsstarken Region einbringen“, rief er die jungen Leute auf, auch nach Ausbildung und Studium in dieser Region zu bleiben.

Richard Brunner von der IHK Cham erinnerte an den Beginn des Projekts Academicus live vor 14 Jahren. Mit dem Lob für das Ortenburg-Gymnasium wertete er die Abiturmesse als „Kaleidoskop der beruflichen Perspektiven, die die mittlere Oberpfalz bietet“. Bernhard Lang, Geschäftsführer operativ der Schwandorfer Arbeitsagentur, würdigte den „hervorragenden Ausbildungsmarkt“. Es gebe 300 Ausbildungsberufe und 20 000 Studienberufe. Landrat Thomas Ebeling verwies auf den agilen Messebetrieb und dankte den Ausstellern in der Sporthalle. Dort nutzten vor allem am Nachmittag auch viele Besucher von außerhalb des Schulbetriebs das reiche Informationsangebot.

Hintergrund:

Abiturmesse

  • Startschuss: Beginn des Projektes Academicus live vor 14 Jahren
  • Im Wechsel:Abiturmesse abwechselnd in Oberviechtach und im Landkreis Cham
  • Konzept: Ausstellung und Vortragsprogramm
  • Mitveranstalter: Landkreise Schwandorf und Cham, IHK und Bundesagentur für Arbeit
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.